Seminar
Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH
Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.
Seminar
Entwicklung der innerparteilichen Demokratie
Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit
Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.
Seminar
Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.
Workshop
Politische Kommunikation - Workshop
In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP
Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen
Seminar
Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung des Verkehrs
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina
Der dritte KAS-Alumni-Dialog
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.
Workshop
Medien und Religion
Medientraining für Angehörige der Religionsgemeinschaften BuHs
Die Konrad-Adenauer-Stiftung führt gemeinsam mit dem Interreligiösen Institut ein Medientraining durch. Hierbei sollen Wissen und Fertigkeiten aus den Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit sowie Medientechniken vermittelt werden.
Workshop
Mediji i religija
PR trening za predstavnike crkava i vjerskih zajednica
U saradnji sa Međureligijskim institutom u BiH Fondacija Konrad Adenauer organizuje PR trening za predstavnike crkava i vjeskih zajednica u BiH. Cilj treninga je osposobiti učesnike za što bolji rad sa medijima i ophođenje sa javnosti.
Diskussion
Mediji i sudovi
Sastanak Asocijacije izvještača sa sudova
Sastanak Asocijacije izvještača sa sudova
Event
Pravo ljudski - Echt menschlich
Filmfestival über Menschenrechte
Die Absicht des 3. Echt menschlich ist zu inspirieren. Die feststehenden Wahrheiten neu zu bewerten ist eine Provokation - die Umgestaltung der festgelegten Ordnung bedeutet diese zu überdenken, und die Initiative zu ergreifen zugleich zu handeln.
Vortrag
"Ohne Staat und Nation ist keine Demokratie zu machen"
Erste Ergebnisse einer Feldforschung in BiH
Seit fast 20 Jahren zählt die Demokratisierung zu den Standardrezepten zur Stabilisierung von Nachkriegsgesellschaften. Doch die Demokratie setzt voraus, dass es einen Staat gibt, damit demokratisch getroffene Entscheidungen umgesetzt werden können.
Workshop
Workshop Medien und Gerichte
Transparenz in der Tätigkeit von Kreis-und kantonalen Gerichten und Staatsanwaltschaften und objektive Berichterstattung
In zwei Sitzungen werden mit Vertretern der Medien und der Justiz in der Region Brčko die Probleme bei der Prozessberichterstattung diskutiert und gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Buchpräsentation
Religion und Säkularstaat
Vorstellung der Publikation
The publication „Religion and Secular State. Role and Meaning of Religion in a Secular Society from Muslim, Christian, and Jewish Perspectives.“ is the result of an international symposium held in Oct 2007 in Sarajevo.
Diskussion
Bologna-Studienabschlüsse und der Arbeitsmarkt in BuH
Rundtischgespräch "Trokut 66"
Die erste Generation der Studenten hat ihren Bachelor-Abschluss, doch er wird von staatlichen Institutionen nicht anerkannt. Wie kann man dieses Problem schnell und effektiv lösen?
Expertengespräch
IV. Treffen des Forschungsteams
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE IN DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG VON BOSNIEN UND HERZEGOWINA
Evaluierung von Entscheidungsprozessen in der Parlamentarischen Versammlung von BuH (1996 – 2007)
Buchpräsentation
Moralische Grundbegriffe
Vorstellung der Publikation
Vorstellung der Übersetzung des Werkes „Moralische Grundbegriffe“ von Robert Spaemann. Spaemann erörtert in seinem Werk – ganz ohne Fachtermini – Grundbegriffe, die in alltäglichen Gesprächen über moralische Aspekte verwendet werden.