Seminar
Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH
Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.
Seminar
Entwicklung der innerparteilichen Demokratie
Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit
Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.
Seminar
Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.
Workshop
Politische Kommunikation - Workshop
In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP
Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen
Seminar
Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung des Verkehrs
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina
Der dritte KAS-Alumni-Dialog
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.
Gespräch
Politischer Kreis der Volksparteien BuHs
"Einfluss der Parteien der Mitte auf den politischen Entscheidungsprozess"
Treffen der Volksparteienjugend
Studien- und Informationsprogramm
Besucherprogramm für die Stipendiaten des ES Villigst
Zusammenarbeit zwischen der KAS und dem ES Villigst
Ausflüge, Besichtigung der Sehenswürdigkeiten und Teilnahme an der Simulation für KAS-Stipendiaten
Studien- und Informationsprogramm
Begegnungs- und Studienreise nach Bosnien-Herzegowina für junge Theologen aus Deutschland
Eine Studienreise für junge Theologen aus Deutschland in Zusammenarbeit mit der Christlich-Islamischen Gesellschaft und der Georges Anawati Stiftung.
Seminar
"Einführung in das Politische System BuHs"
Das SOC und die KAS haben 20 junge Geisteswissenschaftler/innen BuHs ausgewählt, die die Autoren des ersten Sammelbandes sein werden. Das Seminar dient der Abstimmung der Methodik und der Diskussion der einzelnen Themen und ihrer Gliederungen.
Workshop
Politische Kommunikation für die Parteijugend
"Media presentation and public speech"
Dieses Projekt dient der parteiübergreifenden Zusammenarbeit junger Politiker. Es soll einerseits ihre Kommunikations- und Präsentations-Fähigkeiten stärken, andererseits die Kompromissbereitschaft unter der jungen Generation fördern.
Seminar
Politische Akademie der SDA
Politische Kommunikation
Die EVP-Nahen-Parteien Bosnien-Herzegowinas haben sich entschieden, ihre Nachwuchskräfte stärker zu fördern. Die politische Bildung steht hier an erster Stelle. Die KAS unterstützt diese Vorhaben von PDP und SDA.
Expertengespräch
II. Treffen des Forschungsteams
Forschungsvorhaben: "ENTSCHEIDUNGSPROZESSE IN DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG VON BOSNIEN UND HERZEGOWINA"
Bestandsaufnahme - vergleichende Lösungen - Analyse - Empfehlungen
Workshop
Religiöse Symbolik im Alltag
Seminar für (Alt)Stipendiaten und Jungtheologen
Mit Nachwuchskräften und namhaften Theologen aus allen Religionsgemeinschaften soll die religiöse Symbolik im Alltag an konkreten Bespielen diskutiert werden.
Buchpräsentation
Righteous Among the Nations
Vorstellung der Publikation
Vorstellung der Monographie und Eröffnung der Ausstellung "Righteous Among the Nations" über Personen, die während des 2. Weltkrieges Juden in BuH retteten.
Buchpräsentation
The Righteous Among the Nations
Zivilcourage in Zeiten der Nazi-Diktatur in Bosnien-Herzegowina
In Zusammenarbeit mit der jüdischen Gemeinde Bosnien-Herzegowinas, dem Jüdischen Museum in Sarajevo, dem Institute for the Research of Crimes against Humanity and International Law an der Universität Sarajevo und dem Goethe Institut.