Seminar
Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH
Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.
Seminar
Entwicklung der innerparteilichen Demokratie
Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit
Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.
Seminar
Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.
Workshop
Politische Kommunikation - Workshop
In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP
Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen
Seminar
Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung des Verkehrs
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina
Der dritte KAS-Alumni-Dialog
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.
Event
A Balkans Balance Sheet
A high-level European Policy SummitOrganised in cooperation with Friends of Europe and the European Office of the Konrad Adenauer Foundation
Seminar
Politische Akademie 2008
"Coalition formation"
The political academy 2008 would consist of 3 seminars dealing with the following fields of interest: 1. Communication and politician’s communication skills, 2. Party democracy 3. Coalition formation.
Diskussion
Medien und Gerichte
Treffen der Assoziation der Berichterstatter aus dem Gerichtshof BuH
Bei diesen regelmäßigen Treffen der Journalisten, die hauptsächlich über juristische Prozesse berichten, wird über die Probleme in der Zusammenarbeit mit den Gerichten und Staatsanwaltschaften diskutiert und nach Lösungen gesucht.
Expertengespräch
Parlamentarische Kontrolle in Sicherheitsfragen
Parlamentsberatung in Zusammenarbeit mit dem Parlament BuHs und der OSZE
Im Bereich parlamentarische Kontrolle in Sicherheitsfragen hat Deutschland viele Erfahrungen einzubringen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung wird auf der Vorstellung effizienter Ausschussarbeit und fachbezogener Arbeit in Partei und Fraktion liegen.
Seminar
Begegnung junger Theologen
Jeweils 10 Theologiestudenten der katholischen, islamischen und serbisch-orthodoxen theologischen Fakultät werden gemeinsam zu Gast an einer dieser drei Fakultäten sein. Dort werden sie gemeinsam an Vorlesungen teilnehmen und einige Vorträge halten.
Workshop
EU-Integration in Bosnien-Herzegowina - Implikationen der Unterzeichnung des Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für regionale Initiativen (CRI). Die erste Veranstaltung fand im März in Brcko statt.
Workshop
Workshop Medien und Gerichte
Transparenz in der Tätigkeit von Kreis-und kantonalen Gerichten und Staatsanwaltschaften und objektive Berichterstattung
In drei Sitzungen werden mit Vertretern der Medien und der Justiz in der Region Trebinje, Mostar, Foča, Nevesinje, Gacko und Bileća die Probleme bei der Prozessberichterstattung diskutiert und gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Vortrag
Deutsch-Österreichische Tage in Bihac
Präsentation der Stipendianprogramme
Im Rahmen der Veranstaltung "Deutsch-Österreichische Tage in Bihac", die von der NGO "Novi put" aus Bihac organisiert werden, werden die KAS und der DAAD ihr Stipendienangebot für Studierende aus Bosnien und Herzegowina vorstellen.
Diskussion
Liberal mit doppeltem Boden?
Braucht die Demokratie die Religion
Tagung des Evangelischen Studienwerkes Villigst mit Stipendiaten der KAS und Jungtheologen aus BuH
Workshop
Politische Kommunikation für die Parteijugend
"Good leadership, lobbing and public advocacy"
Dieses Projekt dient der parteiübergreifenden Zusammenarbeit junger Politiker. Es soll einerseits ihre Kommunikations- und Präsentations-Fähigkeiten stärken, andererseits die Kompromissbereitschaft unter der jungen Generation fördern.