Live-Stream
Fernsehpremiere von Uncle's Ring
KAS-Altstipendiatin Aida Hadžimusić, Journalistin und Geschichtenerzählerin, hat den Film mit Unterstützung der KAS in Sarajevo gemacht.
Der Film „Uncle’s Ring“ von Aida Hadžimusić/Duratović feiert seine Fernsehpremiere auf Al Jazeera Balkans am Samstag, den 18. Januar um 19:05 Uhr und wird am selben Tag um 23:05 Uhr wiederholt.
Diskussion
KAS Alumni Dialog 2025
Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialoge mindestens alle zwei Monate im Jahr 2025 in Sarajevo realisiert werden wird. Von Februar bis Dezember 2025 sind sechs bis acht KAS-Alumni-Dialogveranstaltungen zu interessanten, relevanten und aktuellen Themen geplant.
Vortrag
"Ohne Staat und Nation ist keine Demokratie zu machen"
Erste Ergebnisse einer Feldforschung in BiH
Seit fast 20 Jahren zählt die Demokratisierung zu den Standardrezepten zur Stabilisierung von Nachkriegsgesellschaften. Doch die Demokratie setzt voraus, dass es einen Staat gibt, damit demokratisch getroffene Entscheidungen umgesetzt werden können.
Workshop
Workshop Medien und Gerichte
Transparenz in der Tätigkeit von Kreis-und kantonalen Gerichten und Staatsanwaltschaften und objektive Berichterstattung
In zwei Sitzungen werden mit Vertretern der Medien und der Justiz in der Region Brčko die Probleme bei der Prozessberichterstattung diskutiert und gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Diskussion
Stipendiatenbegegnung in Mostar
Networking-Seminar
An der vorletzten diesjährigen Stipendiatenveranstaltung soll im 1. Teil die aktuelle Finanzkrise behandelt werden. Im 2. Teil werden die Teilnehmer die Herzegowina, sowie einander besser kennelernen können.
Buchpräsentation
Religion und Säkularstaat
Vorstellung der Publikation
The publication „Religion and Secular State. Role and Meaning of Religion in a Secular Society from Muslim, Christian, and Jewish Perspectives.“ is the result of an international symposium held in Oct 2007 in Sarajevo.
Diskussion
Bologna-Studienabschlüsse und der Arbeitsmarkt in BuH
Rundtischgespräch "Trokut 66"
Die erste Generation der Studenten hat ihren Bachelor-Abschluss, doch er wird von staatlichen Institutionen nicht anerkannt. Wie kann man dieses Problem schnell und effektiv lösen?
Seminar
Regionalkonferenz der Volksparteienjugend
"Regionale Zusammenarbeit, Jugendpolitik und EU-Integration"
Regionalkonferenz der Volksparteienjugend in Zusammenarbeit mit den YEPP
Expertengespräch
IV. Treffen des Forschungsteams
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE IN DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG VON BOSNIEN UND HERZEGOWINA
Evaluierung von Entscheidungsprozessen in der Parlamentarischen Versammlung von BuH (1996 – 2007)
Buchpräsentation
Moralische Grundbegriffe
Vorstellung der Publikation
Vorstellung der Übersetzung des Werkes „Moralische Grundbegriffe“ von Robert Spaemann. Spaemann erörtert in seinem Werk – ganz ohne Fachtermini – Grundbegriffe, die in alltäglichen Gesprächen über moralische Aspekte verwendet werden.
Workshop
Prozess-Berichterstattung – Bestandsaufnahme und Perspektiven
in Zusammenarbeit mit BIRN (Balkan Investigative Reporting Network)
Seit 2005 arbeitet die KAS an der Verbesserung der Berichterstattung über die Kriegsverbrecherprozesse BuHs. Seither hat sich eine spezialisierte Nachrichtenagentur und die Assoziation der Berichterstatter vom Gerichtshof gegründet,beide KAS-Partner.
Studien- und Informationsprogramm
Studien- und Informationsprogramm
für den KAS-Vorsitzenden Prof. Dr. Bernhard Vogel und für Dr. Gerhard Wahlers, den stellv. KAS-Generalsekretär
Ministerpräsident a. D., Prof. Dr. Bernhard Vogel, Vorsitzender der KAS und der stellv. Generalsekretär und Leiter der Hauptabteilung Internationale Zusammenarbeit der KAS, Dr. Gerhard Wahlers, reisen im Oktober in die Länder des westlichen Balkans.