Seminar
Politische Kommunikation – Neue Herausforderungen und Perspektiven
Der vierte KAS-Alumni-Dialog
Zirkuläre Kommunikation: Wie kommunizieren wir im Jahr 2025?
Gespräch
Interreligöses Zusammenleben in BiH und Deutschland
Christen – Juden – Muslime – Schwierigkeiten und Perspektiven
Gesprächskreis in der Jüdischen Gemeinde in Sarajevo
Diskussion
Deutschland nach den Parlamentswahlen
Neue Regierung und neue Politik?
Vortrag und Diskussion
Forum
BiH auf dem Weg in die EU – Zehn Jahre Berlin Prozess und die Partnerschaft Deutschland – BiH
Das zweite „Adenauer-Europa-Forum“
Vortrag und Diskussion mit dem deutschen Botschafter Dr. Thomas Fitschen
Studien- und Informationsprogramm
Politik, Religion und Geschichte Bosnien und Herzegowinas
Bildungsprogramm für angehende Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland
Diskussion
Deutschland nach den Parlamentswahlen
Neue Regierung und neue Politik?
Vortrag und Diskussion
Seminar
Öffentliche Politik – Seminar der Politischen Akademie der SDA
Verbesserung der öffentlichen Verwaltung und der Finanzkompetenz sowie Schulung im öffentlichen Auftritt und in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Seminar
Die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt
Seminar der Organisation “Frauen der SDA”
Diese zweitägige Fortbildung widmet sich der Stärkung von Fachkräften aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen im Erkennen, Verhindern und adäquaten Reagieren auf Fälle häuslicher Gewalt. Ziel ist es, durch interinstitutionelle Zusammenarbeit und konsequente Anwendung rechtlicher Rahmenbedingungen die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt zu stärken. Im Fokus stehen dabei das Verständnis institutioneller Zuständigkeiten, Verfahren zum Schutz von Opfern sowie die Bedeutung eines koordinierten und zeitnahen Handelns.
Diskussion
Menschenrechte und Rechtsstaat in Bosnien und Herzegowina
Grundlagen für die Entwicklung und Mitgliedschaft in der EU
Michael Brand MdB im Gespräch mit Teilnehmern der Internationalen Summer-School in Sarajevo des KAS-Rechtsstaatsprogramms Südosteuropa im Büro der KAS in Sarajevo
Diskussion
Bosnien und Herzegowina im Kontext internationaler und europäischer Herausforderungen
Eine bosnische, serbische und deutsche Perspektive
Diskussionsveranstaltung anlässlich der Projektübergabe von Jakov Devčić, Interimsleiter des Büros Sarajevo seit Oktober 2023, an Stephan Raabe, Direktor des Büros Sarajevo seit Juli 2024, mit Stipendiaten, Altstipendiaten und Partnern der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bosnien und Herzegowina
Gespräch
KUVI Dialogprogramm mit Veteranen
In Kozarac
Konstruktive Nutzung der Erfahrung von Veteranen im Gespräch mit jungen Leuten
Fachkonferenz
Vorstellung des Projektes Legal Essentials
An der Rechtsfakultät der Universität Sarajevo
Kurze animierte Videos als Erklärung komplizierter rechtlicher Begriffe und Phönomene in Bosnien und Herzegowina.
Studien- und Informationsprogramm
Journalistenreise der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gespräche in Sarajevo, Banja Luka und Srebrenica
Unabhängige Journalisten aus Deutschland treffen Politiker, andere Journalisten, NGOs und junge Leute in Bosnien und Herzegowina, um sich ein genaueres Bild der gesellschaftlichen und politischen Lage zu machen.
Workshop
Strengthening trust and cohesion in the communities of the Majevica region
Verein „Gesellschaft ohne Vorurteile Teocak“ Orte: TEOČAK, SAPNA, ČELIĆ, UGLJEVIK , LOPARE
Seminar
Interethnic cooperation, peacebuilding and dealing with the past
Youth for Peace
Ort: Hotel Ibis Sarajevo