Diskussion
KAS Alumni Dialog 2025
Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialoge mindestens alle zwei Monate im Jahr 2025 in Sarajevo realisiert werden wird. Von Februar bis Dezember 2025 sind sechs bis acht KAS-Alumni-Dialogveranstaltungen zu interessanten, relevanten und aktuellen Themen geplant.
Studien- und Informationsprogramm
Medienbild in Bosnien und Herzegowina
Informationsprogramm für Dr. Dirk Förger
Ein Informationsprogramm für den Leiter des Programms Medien in SOE der Konrad-Adenaer-Stiftung.
Diskussion
Genderfragen - Frauen in der Politik und in den Medien
Rundtischgespräch "Trokut 66"
Bei dieser Diskussion soll über die Genderfragen in BuH diskutiert werden. Eine Diskussion und Radiosendung in Kooperation mit eFM.
Diskussion
Lage der Menschenrechte in BuH
Radiosendung in zusammenarbeit mit Radio Slon
Amnesty International hat in ihrem letzten Bericht Bosnien und Herzegowina als eines der herausragendsten Beispiele für die Missachtung der Menschenrechte genannt. Diese Diskussion wird diesem Thema gewidmet.
Gespräch
Privatisierung der staatlichen Unternehmen in der Republika Srpska
Radiosendung in Zusammenarbeit mit Radio Esprit
Das Ziel dieser Sendung ist es, mit den Zuhörern über die positiven und negativen Beispiele der Privatisierung in der Serbischen Republik zu diskutieren.
Gespräch
Reformbereitschaft der Parteien - Aufgabenerfüllung durch Kooperation
"Politischer Kreis der Volksparteien BuH"
Die Außenstelle Sarajevo wird die engere Zusammenarbeit der drei Parteien durch die Etablierung fester Arbeitsgruppe fördern. Vertrauens- und Netzwerkbildung, und Weiterbildung der Mitglieder der drei Parteien werden 2007 im Vordergrund stehen.
Forum
2. Human Rights Film Festival
Filmvorführungen und Diskussionen auf Englisch - Bosnisch/Serbisch/Kroatisch
Filmvorführungen und Diskussionen auf Englisch - Bosnisch/Serbisch/Kroatisch
Symposium
Friedensförderung durch interreligiösen Dialog
– Erfahrungsaustausch –
Im Zuge der Globalisierung kommen Menschen im stärkeren Ausmaß als bisher auch über weite Entfernungen hinweg miteinander in Kontakt. Dennoch sind interkulturelle, interethnische oder interreligiöse Konflikte kein neues Phänomen. ...
Seminar
"Etablierung des Qualitätssteuerungssystems in den Gemeinden"
"Ausarbeitung der Anweisungen für die Vorgänge"
Nach der Umsetzung des KAS-Projektes „Stärkung innerer Kapazitäten der Städte und Gemeinden“ in 2006 wurde vereinbart, auch in 2007 die Zusammenarbeit mit den Einheiten der Kommunalen Selbstverwaltung in Bosnien und Herzegowina fortzusetzen.