Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jan

2025

Fernsehpremiere von Uncle's Ring

KAS-Altstipendiatin Aida Hadžimusić, Journalistin und Geschichtenerzählerin, hat den Film mit Unterstützung der KAS in Sarajevo gemacht.

Asset-Herausgeber

Diskussion

KAS Alumni Dialog 2025

Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina

Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialoge mindestens alle zwei Monate im Jahr 2025 in Sarajevo realisiert werden wird. Von Februar bis Dezember 2025 sind sechs bis acht KAS-Alumni-Dialogveranstaltungen zu interessanten, relevanten und aktuellen Themen geplant.

Asset-Herausgeber

Vortrag

Präsentation an der Universität Banja Luka

Deutsche Stipendien 2007/2008

Njemačke organizacije koje dodjeljuju stipendije bosanskohercegovačkim studentima, prezentirat će svoje programe. Fondacija Konrad Adenauer predstavit će svoje stipendije i najaviti konkurs za izbor 7. generacije stipendista u BiH.

Vortrag

Präsentation an der Universität Zenica

Deutsche Stipendien 2007/2008

Deutsche, in BuH tätige Organisationen werden im Rahmen dieser Veranstaltung ihre Förderungsmöglichkeiten für bosnisch-herzegowinische Studierende vorstellen. KAS wird bei dieser Gelegenheit die 7. Ausschreibung der Sur-place-Stipendien ankündigen.

Vortrag

Präsentation an der Universität Sarajevo

Deutsche Stipendien 2007/2008

Deutsche, in BuH tätige Organisationen werden im Rahmen dieser Veranstaltung ihre Förderungsmöglichkeiten für bosnisch-herzegowinische Studierende vorstellen. KAS wird bei dieser Gelegenheit die 7. Ausschreibung der Sur-place-Stipendien ankündigen.

Ausstellung

"Etablierung des Qualitätssteuerungssystems in den Gemeinden"

Workshop + Beratung: "Ausarbeitung der Qualitätsgeschäftsordnung"

Nach der Umsetzung des KAS-Projektes „Stärkung innerer Kapazitäten der Städte und Gemeinden“ in 2006 wurde vereinbart, auch in 2007 die Zusammenarbeit mit den Einheiten der Kommunalen Selbstverwaltung in Bosnien und Herzegowina fortzusetzen.

Seminar

Politische Akademie 2007

„Föderalismus in Europa“

.

Gespräch

Schließung des OHRs?

Radiosendung in Zusammenarbeit mit Radio Esprit

Das Ziel dieser Sendung ist es, mit den Gästen und Zuhörern über die Schließung des OHRs und mögliche Folgen zu diskutieren.

Diskussion

Stärkung des Rechtsstaates Bosnien-Herzegowinas

Jačanje pravne države u BiH

2007 wird die Gerichtsbarkeit BuHs fast vollständig auf die einheimischen Richter übergehen. Internationale Richter werden das Land verlassen und nicht mehr beratend zur Seite stehen. Was dies für die Zukunft des Rechtsstaates bedeutet, ist Thema.

Diskussion

"Bosnien und Herzegowina und die europäische Integration - Liberalisierung der Visaregelung"

Rundtischgespräch "Trokut 66"

Letzte Woche wurde auf EU-Ebene eine Vereinbarung über eine erleichterte Visa-Vergabe u.a. für Studierende aus BuH getroffen. Doch wie sieht die Regelung genau aus? Grund genug für einen Meinungsaustausch der Jugend BuHs mit Entscheidungsträgern.

Vortrag

Deutsche Tage Tuzla

Präsentation der Deutschen Stipendien in BuH

Im Rahmen der Deutschen Tage Tuzla organisieren Deutsche Botschaft und Goethe-Institut in BuH unter Mitwirkung der deutschen Stiftungen eine Präsentation der Stipendien, die deutsche Organisationen in BuH bieten.

Diskussion

Improving Business Environment through Economic Policy

In cooperation with CRI and NERDA

In the context of the German Culture Days in Tuzla, in September 2007, Konrad Adenauer Foundation (in Cooperation with CRI, NERDA, the Canton and University of Tuzla) will focus on possibilities of economic development and organise this roundtable.

Asset-Herausgeber

Seminar zur Stärkung der rhetorischen Kompetenz junger Religionsführer*innen

KAS Sarajevo und die Fakultät für Islamwissenschaften

Teilnehmer waren 40 Studierende der theologischen Fakultäten – der Fakultät für Islamwissenschaften in Sarajevo, der Katholischen theologischen Fakultät in Sarajevo und der Orthodoxen theologischen Fakultät „St. Vasilije Ostroški“ aus Foča.

VORSTELLUNG DES KAS-STIPENDIENPROGRAMMS AN UNIVERSITÄTEN IN BIH

Wir suchen eine neue Generation ambitionierter, fleißiger, junger Leute.

Wir möchten dem KAS Alumni Club BiH für die Unterstützung bei der Vorstellung des Stipendienprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung und für die Weitergabe ihrer Erfahrungen an junge Menschen in ganz BiH danken. Die Ausschreibung bleibt bis zum 11. November 2024 geöffnet.

Europäische Akademie Otzenhausen

Encounter Europe - Sommerakademie - 17.08.2024 – 26.08.2024

„Europa entsteht in Begegnungen“, so lautet das Hauptmotto der diesjährigen Europäischen Sommerakademie 2024, die junge Menschen aus Südosteuropa und den Ländern des Westbalkans zusammenbrachte, um über die Zukunft der europäischen Integration zu diskutieren.

KAS/Marco Urban

Die Zukunft der Erweiterungspolitik und die transatlantische Partnerschaft

Westbalkan Botschafterkonferenz in Berlin

Unter strengen Hygienevorschriften fand am 7. September in Berlin im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft die 5. Westbalkan-Botschafterkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.

Zwischen Erinnerung und Leugnung - Online-Seminar

25 Jahre Völkermord von Srebrenica - Veranstaltungsbericht

Das Online-Seminar befasste sich mit dem politischen und gesellschaftlichen Umgang mit Srebrenica 25 Jahre nach den Massakern. Wie gehen die früheren Kriegsparteien heute mit der Vergangenheit und offenen Wunden um? Wie wird der Völkermord in Srebrenica nach 25 Jahren gedeutet? Wer erinnert sich der Opfer – und wie? Welche Rolle spielen ethnische Zugehörigkeiten und Religionen? Wie beeinflusst Srebrenica die europäische Integration Serbiens und Bosnien und Herzegowinas? Über diese und weitere Themen sprach Dr. Emir Suljagić, Leiter des Srebrenica Genocide Memorial Centers. Weitere Mitwirkende waren Dr. Julia Gerlach, Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Meißen, Dr. Joachim Klose, Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Sachsen und Sven Petke, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in BiH.

KAS/Marco Urban

Vertiefung und Erweiterung der EU sind keine Gegensätze

4. Westbalkan-Botschafterkonferenz

Alljährlich lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein. Ziel ist es, eine Plattform zu bieten für einen offenen und vertraulichen Dialog zwischen hochrangigen politischen Entscheidungsträgern aus Bundestag, Europäischem Parlament und Bundesregierung auf der einen, sowie Vertretern des diplomatischen Corps auf der anderen Seite.

Eine glaubwürdige Beitrittsperspektive für den Westbalkan – eine Bilanz zwischen den Gipfeltreffen in Sofia und London

Westbalkan-Botschafterkonferenz

Bereits am 17. Mai trafen die Staats- und Regierungschefs der EU auf dem Gipfel von Sofia erstmalig seit 15 Jahren wieder mit ihren Amtskollegen aus dem Westbalkan zusammen und verständigten sich auf die Erklärung von Sofia, welche die uneingeschränkte Unterstützung der EU-Staaten für die europäische Perspektive des Westbalkans bekräftigte. Am 10. Juli 2018 findet dann in London die 5. Konferenz zum Westlichen Balkan im Rahmen des sogenannten Berlin-Prozesses statt. Zwischen diesen beiden Gipfeln lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 25. Juni in Berlin zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein.

Parlamentsvolotariate der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das Auslandsbüro in BiH der Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt für 2018 drei Stipendien für ein einjähriges Parlamentsvolontariat in der Parlamentarischen Versammlung von BiH. Alle Kandidaten, die die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, sowie die Werte der KAS teilen und sich für die Projektarbeit der KAS in BiH interessieren, können sich bis zum 29.12.2017 bewerben. Die Stipendiaten werden vom Sekretariat der Parlamentarischen Versammlung von BiH inhaltlich betreut.

Der Berlin-Prozess und danach

Regionale Integration und der EU-Annäherungsprozess auf dem Westbalkan

Am 12. Juli 2017 findet in Triest die 4. Konferenz zum Westlichen Balkan im Rahmen des sogenannten Berlin-Prozesses statt. Diese Konferenz wird dabei ganz unter dem Eindruck der vielfältigen innerstaatlichen und zwischenstaatlichen Herausforderungen auf dem Westbalkan stehen. Im Vorfeld des Gipfels von Triest lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 8. Mai in Berlin zu einem Westbalkan-Diskussionsforum auf Ebene der in Berlin ansässigen Botschafter der beteiligten Länder ein.

Podiumsdiskussion an der Katholischen Fakultät

Vom Krieg zur Versöhnung – Die Rolle der geistlichen Führer bei der Befreiung der Menschen vom Hass und Nationalismus

Zeige 1 - 10 von 51 Ergebnissen.