Seminar
Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH
Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.
Seminar
Entwicklung der innerparteilichen Demokratie
Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit
Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.
Seminar
Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.
Workshop
Politische Kommunikation - Workshop
In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP
Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen
Seminar
Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung des Verkehrs
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina
Der dritte KAS-Alumni-Dialog
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.
Seminar
Soziales Seminar in Bihac für Lehrer und Journalisten
Die KAS organisiert ein Soziales Seminar für Lehrer und Journalisten aus dem Una-Sana Kanton. Das Seminar beinhaltet Vorträge zu den Themen Christentum, Islam, Verfassung, Menschenrechte, Religion und Globalisierung und Religion und säkularer Staat.
Expertengespräch
Rundtischgespräch mit Prof. Dr. Egbert Jahn und Experten
Vertreter bosnisch-herzegowinischer NGOs und Wissenschaftler werden mit ihren deutschen Kollegen über die Frage diskutieren, inwieweit die EU-Erweiterungsinstrumente den demokratischen Prozess in Bosnien und Herzegowina fördern oder behindern.
Seminar
Treffen der Jungtheologen
Studierende der vier theologischen Fakultäten in Bosnien und Herzegowina treffen sich zum alljährlichen traditionellen Treffen der Jungtheologen in Sarajevo und Fojnica.
Workshop
Transparenz in der Arbeit der Kantonsgerichte, Bezirksgerichte und Staatsanwaltschaften
Das Balkan Investigative Reporting Netzwerk BIRN organisiert einen Workshop für die Mitglieder des Verbandes der Gerichtsberichterstatter und Vertreter von Medien und Justiz am Donnerstag, den 24. März 2011 in Mostar.
Expertengespräch
Wahlen 2010 in BuH: Wie haben die Medien die Wahlen mitverfolgt
Präsentation der Forschungsergebnisse "Wahlen 2010 in BuH: Wie haben die Medien die Wahlen mitverfolgt". Die Studie wurde mit der Unterstützung des Medienprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung vom Media Plan Institut Sarajevo durchgeführt.
Expertengespräch
Prvi pravničko-politološki kolokvij
„Deparlamentarizacija ustavotvorstva“
Kolokvij je zamišljen kao otvorena diskusija iz koje bi pravnici i politolozi, zajedno sa učesnicima, uspostavili kriterije prihvatanja i odbacivanja „deparlamentarizacije ustavotvorstva“ kao modelskog pristupa krizi bosanskohercegovačke ustavnosti.
Fachkonferenz
Verfassungsreform in BuH nach dem Wahlen
“How to implement the Sejdic and Finci decision of the European Court of Human Rights?”
The aim of the event is to offer a platform to key representatives of the leading political parties in Bosnia and Herzegovina to present ideas as to how the Sejdic and Finci decision of the European Court of Human Rights could be implemented.
Studien- und Informationsprogramm
Begegnung der Jungtheologen
Theologiestudenten der katholischen, islamischen und serbisch-orthodoxen theologischen Fakultät werden gemeinsam zu Gast bei der Jüdischen Gemeinde in Sarajevo sein. Dort werden sie gemeinsam an Vorlesungen teilnehmen und gemeinsam diskutieren.
Fachkonferenz
Soziale Markwirtschaft - Eine Chance für Bosnien und Herzegowina?
Das Thema der sozialen Marktwirtschaft ist für Bosnien-Herzegovina von großer Bedeutung. Das Land befindet sich seit Kriegsende in einem tiefgreifenden Wandlungsprozess, der auf der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ebene stattfindet.