Seminar
Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH
Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.
Seminar
Entwicklung der innerparteilichen Demokratie
Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit
Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.
Seminar
Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.
Workshop
Politische Kommunikation - Workshop
In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP
Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen
Seminar
Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung des Verkehrs
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina
Der dritte KAS-Alumni-Dialog
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.
Gespräch
Chancen einer Verfassungsreform im Jahr 2009
Politischer Kries
Eine Reform der Verfassung Bosnien-Herzegowinas ist dringend geboten damit das Land dauerhaft stabilisiert wird und eine Chance auf die EU Mitgliedschaft hat. Über die Chancen dieser Reform im nächsten Jahr wird sich der politische Kreis austauschen.
Workshop
Trainig für Stipendiaten
Präsentation-Öffentlicher Auftritt-Lobbying
Trainig für (Alt)Stipendiaten, in Zusammenarbeit mit unserem Partner Prepetuum Mobile
Diskussion
Medien und Gerichte
Treffen der Assoziation der Berichterstatter aus dem Gerichtshof BuH
Bei diesen regelmäßigen Treffen der Journalisten, die hauptsächlich über juristische Prozesse berichten, wird über die Probleme in der Zusammenarbeit mit den Gerichten und Staatsanwaltschaften diskutiert und nach Lösungen gesucht.
Event
"The Believers"
Filmvorführung
Erste Vorstellung des Filmes "The Belivers" über den interreligiösen Chor Pontanima.
Workshop
Winter Media School
Seminar für Journalismusstudenten
Der Presserat von BuH bietet Journalismus-Studierenden unterschiedliche Weiterbildungsprogramme an, um so die Qualität der Berichterstattung im Lande zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen journalistische Ethik und die Anwendung des Pressekodex.
Workshop
Workshop Medien und Gerichte
Transparenz in der Tätigkeit von Kreis-und kantonalen Gerichten und Staatsanwaltschaften und objektive Berichterstattung
In zwei Sitzungen werden mit Vertretern der Medien und der Justiz in der Region Travnik die Probleme bei der Prozessberichterstattung diskutiert und gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Gespräch
Sur-place-Studienstipendien 2008
Auswahltagung
Der Auswahlbeirat wird nach den Auswahlgesprächen 15 neue KAS-Stipendiaten benennen.
Diskussion
Ist Sarajevo eine sichere Stadt?
Rundtischgespräch "Trokut 66"
Mit Vertretern der Politik und der Studentenorganisationen soll über die Sicherheitslage und die diesbezügliche Gesetzgebung und Verantwortung der Politik diskutiert werden.
Seminar
Follow up Konferenz
Nachwuchsförderung: Fragen aktiver Bürgerbeteiligung und demokratischer Werte
Dieses Projekt dient der parteiübergreifenden Zusammenarbeit junger Politiker. Es soll einerseits ihre Kommunikations- und Präsentations-Fähigkeiten stärken, andererseits die Kompromissbereitschaft unter der jungen Generation fördern.
Diskussion
Medien und Gerichte
Treffen der Assoziation der Berichterstatter aus dem Gerichtshof BuH
Bei diesen regelmäßigen Treffen der Journalisten, die hauptsächlich über juristische Prozesse berichten, wird über die Probleme in der Zusammenarbeit mit den Gerichten und Staatsanwaltschaften diskutiert und nach Lösungen gesucht.