Seminar
Politische Kommunikation – Neue Herausforderungen und Perspektiven
Der vierte KAS-Alumni-Dialog
Zirkuläre Kommunikation: Wie kommunizieren wir im Jahr 2025?
Gespräch
Interreligöses Zusammenleben in BiH und Deutschland
Christen – Juden – Muslime – Schwierigkeiten und Perspektiven
Gesprächskreis in der Jüdischen Gemeinde in Sarajevo
Diskussion
Deutschland nach den Parlamentswahlen
Neue Regierung und neue Politik?
Vortrag und Diskussion
Forum
BiH auf dem Weg in die EU – Zehn Jahre Berlin Prozess und die Partnerschaft Deutschland – BiH
Das zweite „Adenauer-Europa-Forum“
Vortrag und Diskussion mit dem deutschen Botschafter Dr. Thomas Fitschen
Studien- und Informationsprogramm
Politik, Religion und Geschichte Bosnien und Herzegowinas
Bildungsprogramm für angehende Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland
Diskussion
Deutschland nach den Parlamentswahlen
Neue Regierung und neue Politik?
Vortrag und Diskussion
Seminar
Öffentliche Politik – Seminar der Politischen Akademie der SDA
Verbesserung der öffentlichen Verwaltung und der Finanzkompetenz sowie Schulung im öffentlichen Auftritt und in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Seminar
Die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt
Seminar der Organisation “Frauen der SDA”
Diese zweitägige Fortbildung widmet sich der Stärkung von Fachkräften aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen im Erkennen, Verhindern und adäquaten Reagieren auf Fälle häuslicher Gewalt. Ziel ist es, durch interinstitutionelle Zusammenarbeit und konsequente Anwendung rechtlicher Rahmenbedingungen die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt zu stärken. Im Fokus stehen dabei das Verständnis institutioneller Zuständigkeiten, Verfahren zum Schutz von Opfern sowie die Bedeutung eines koordinierten und zeitnahen Handelns.
Seminar
Training für Stadträtinnen für effektiveres Handeln in Kommunen/Gemeinden
Der Bildungsschwerpunkt liegt auf der Rolle der Frau im politischen Leben, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Initiativen und der Förderung der Teilnahme in lokalen Gemeinden
Die Teilnehmerinnen werden mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet, die erforderlich sind, um Veränderungen in ihren Gemeinden anzustoßen und eine aktive Rolle im politischen Leben zu übernehmen. Bildung ist der Schlüssel zur Überwindung von Hindernissen. Schulungsprogramme, die sich darauf konzentrieren, die Teilnehmerinnen über die Funktionsweise von Gemeinderäten, Entscheidungsmechanismen und Rechtsverfahren zu informieren, können Frauen zu mehr Engagement verhelfen. Schulungen in öffentlichem Reden, Sitzungsmanagement und Verhandlungsführung werden Frauen helfen, ihre Ansichten selbstbewusster auszudrücken. Der Kontakt zu erfahrenen Politikern kann die Unterstützung und Beratung bieten, die für den Erfolg in der Politik erforderlich sind.
Seminar
Strengthening legal skills among young lawyers 3: Wie schreibt man eine Präsentation für das Gericht und repliziert Argumente der Gegenseite?
Seminarzyklus in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät der Universität Sarajevo
Der Erfolg vor Gericht hängt oft von der Fähigkeit ab, klare und überzeugende Präsentationen zu halten sowie die Argumente der Gegenseite fundiert zu entkräften. Dies ist eine Schlüsselkompetenz für jeden Juristen/jede Juristin, der/die im Gerichtssaal überzeugen muss.
Seminar
Strengthening legal skills among young lawyers 4: Wie verhält man sich im Gerichtssaal?
Seminarzyklus in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät der Universität Sarajevo
Das Verhalten im Gerichtssaal ist entscheidend für die Wahrnehmung junger Juristen. Professionelles Auftreten stärkt die Glaubwürdigkeit und die Wirksamkeit der Argumentation.
Seminar
Friedenserziehung für Jugendliche
Youth for Peace
Vom 15. bis 17. November 2024 findet in Sarajevo die Veranstaltung „Friedenserziehung für Jugendliche“ statt, organisiert von Youth for Peace. Das Ziel ist es, junge Menschen in den Themen Friedenserziehung, Konfliktlösung und Gewaltprävention zu schulen.
Workshop
Strengthening legal skills among young lawyers 2: „Wie schreibt man die Antwort des Staates an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte?“
Seminarreihe zum Thema "Strengthening legal skills among young lawyers"
Der zweite Workshop der Seminarreihe zum Thema "Strengthening legal skills among young lawyers" findet am 15. November 2024 statt. Thema des Workshops: „Wie schreibt man die Antwort des Staates an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte?“
Seminar
Treffen der Partnerorganisationen der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bosnien und Herzegowina 2024
Bosnien und Herzegowina im Kontext europäischer Herausforderungen: der Beitrag der Konrad-Adenauer-Stiftung
Austausch über die Entwicklungsperspektiven von BiH und Planung der Zusammenarbeit im Jahr 2025. Nur auf persönliche Einladung.
Seminar
Stärkung der rhetorischen Kompetenzen junger religiöser Führungskräfte
Themen umfassen „Der Glaube als Medium des 21. Jahrhunderts“, „Die Bedeutung schöner Worte aus islamischer Perspektive“ und „Die Rolle der Sprache als Geschenk Gottes".
Am 14. November 2024 findet die Veranstaltung „Stärkung der rhetorischen Kompetenzen junger religiöser Führungskräfte“ statt, organisiert von der Universität Sarajevo (Fakultät für Islamische Studien) und der Konrad-Adenauer-Stiftung. Ziel ist es, die rhetorischen Fähigkeiten junger Theologen zu fördern. Die Veranstaltung beginnt um 08:45 Uhr im Studentenzentrum der Islamischen Gemeinschaft, Logavina 75, Sarajevo.
Workshop
Strengthening legal skills among young lawyers 1: „Wie schreibt man eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte?“
Seminarreihe zum Thema "Strengthening legal skills among young lawyers"
Der erste Workshop der Seminarreihe zum Thema "Strengthening legal skills among young lawyers" findet am 14. November 2024 statt. Thema des Workshops: „Wie schreibt man eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte?“