Seminar
Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH
Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.
Seminar
Entwicklung der innerparteilichen Demokratie
Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit
Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.
Seminar
Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.
Workshop
Politische Kommunikation - Workshop
In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP
Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen
Seminar
Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung des Verkehrs
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina
Der dritte KAS-Alumni-Dialog
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.
Vortrag
DDR-Literaturgeschichte von 1949-1989 an ausgewählten Beispielen
Seminar zum Thema DDR-Literaturgeschichte an der Universität in Mostar.
Forum
Mostar 2018 - Regionales Frühlingsforum
Regionale Sitzung des Europäischen Jugendparlamentes in BuH.
Diskussion
Traditionelles Gebet in einer Welt mit modernen politisch-, wirtschaftlich- und kulturell geprägten Mantren
Vortrag und Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit der Katholisch-Theologischen Fakultät. Die Veranstaltung gehört zu der Reihe "Religion in modern world".
Forum
Banja Luka 2018 - Regionales Frühlingsforum
Regionale Sitzung des Europäischen Jugendparlamentes in BuH.
Seminar
Politische und wirtschaftliche Situation in BiH aus dem Blickwinkel der Nachwuchskräfte
Im Rahmen der Auswahlgespräche (Parlamentspraktika)
-
Diskussion
Cine-Club-Conrad - Filmprojektion und Diskussion "Männer weinen nicht" - Kriegstraumata der Veteranen
Statement zum Phänomen seelischer Kriegstraumata bei Veteranen. Konstruktiver Einsatz der Veteranenerfahrung im Versöhnungsprozess. Mit dem Experten Spasoje Kulaga, Kriegsveteran.
Forum
Zenica 2018 - Regionales Frühlingsforum
Regionale Sitzung des Europäischen Jugendparlamentes in BuH.
Seminar
Schutz der Rechte an geistigem Eigentum gemäß EU-Standards
Element und Voraussetzung für ein anreizorientiertes Geschäftsumfeld
Seminar in Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer BuH und der Juristischen Fakultät in Sarajevo. Das Seminar ist Teil der Reihe "Akademie der Europäischen Integration".