Diskussion
KAS Alumni Dialog 2025
Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialoge mindestens alle zwei Monate im Jahr 2025 in Sarajevo realisiert werden wird. Von Februar bis Dezember 2025 sind sechs bis acht KAS-Alumni-Dialogveranstaltungen zu interessanten, relevanten und aktuellen Themen geplant.
Gespräch
Auswahlgespräche für KAS-Stipendiatinnen und Stipendiaten
Bewerbungsschluss war der 11.11.2024. Die Gespräche erfolgen nur auf Einladung.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) lädt Studierende in Bosnien und Herzegowina zum Auswahlgespäch für das Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung ein, die sich für die nächste Generation der KAS-Stipendiatinnen und Stipendiaten beworben haben. *Realisiert in Zusammenarbeit mit dem Alumni-Club der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo
Seminar
Herausforderungen und Vorteile der Demokratie in der Gesellschaft – Demokratie und Innovation
In Zusammenarbeit mit der HDZ 1990
Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert in Zusammenarbeit mit der HDZ 1990 ein eintägiges Seminar, das die Rolle demokratischer Prozesse und Innovationen in der Gesellschaft untersucht. Ziel ist es, demokratische Strukturen auf lokaler und nationaler Ebene zu stärken und die Teilnehmer mit praktischen Ansätzen und Werkzeugen zur Förderung der Demokratie auszustatten.
Seminar
Der europäische Weg Bosnien und Herzegowinas – Fortschritte und aktuelle Herausforderungen im Kontext der lokalen Selbstverwaltung
In Zusammenarbeit mit der HDZ BiH
Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert gemeinsam mit der HDZ BiH ein Seminar, das die Fortschritte und Herausforderungen Bosnien und Herzegowinas auf seinem Weg in die Europäische Union beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle und den Perspektiven der lokalen Selbstverwaltung im Kontext europäischer Integrationen.
Seminar
Unterstützung bei der Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung
In Zusammenarbeit mit der Serbischen Demokratischen Partei (SDS VN)
Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert in Zusammenarbeit mit der Serbischen Demokratischen Partei (SDS) ein zweitägiges Seminar zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung in Bosnien und Herzegowina. Ziel der Veranstaltung ist es, die Kapazitäten der lokalen Gemeinschaften zu erweitern und die Bedeutung von Transparenz sowie digitaler Bereitschaft im kommunalen Management hervorzuheben.
Seminar
Training für Stadträtinnen für effektiveres Handeln in Kommunen/Gemeinden
Der Bildungsschwerpunkt liegt auf der Rolle der Frau im politischen Leben, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Initiativen und der Förderung der Teilnahme in lokalen Gemeinden
Die Teilnehmerinnen werden mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet, die erforderlich sind, um Veränderungen in ihren Gemeinden anzustoßen und eine aktive Rolle im politischen Leben zu übernehmen. Bildung ist der Schlüssel zur Überwindung von Hindernissen. Schulungsprogramme, die sich darauf konzentrieren, die Teilnehmerinnen über die Funktionsweise von Gemeinderäten, Entscheidungsmechanismen und Rechtsverfahren zu informieren, können Frauen zu mehr Engagement verhelfen. Schulungen in öffentlichem Reden, Sitzungsmanagement und Verhandlungsführung werden Frauen helfen, ihre Ansichten selbstbewusster auszudrücken. Der Kontakt zu erfahrenen Politikern kann die Unterstützung und Beratung bieten, die für den Erfolg in der Politik erforderlich sind.
Seminar
Strengthening legal skills among young lawyers 3: Wie schreibt man eine Präsentation für das Gericht und repliziert Argumente der Gegenseite?
Seminarzyklus in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät der Universität Sarajevo
Der Erfolg vor Gericht hängt oft von der Fähigkeit ab, klare und überzeugende Präsentationen zu halten sowie die Argumente der Gegenseite fundiert zu entkräften. Dies ist eine Schlüsselkompetenz für jeden Juristen/jede Juristin, der/die im Gerichtssaal überzeugen muss.
Seminar
Strengthening legal skills among young lawyers 4: Wie verhält man sich im Gerichtssaal?
Seminarzyklus in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät der Universität Sarajevo
Das Verhalten im Gerichtssaal ist entscheidend für die Wahrnehmung junger Juristen. Professionelles Auftreten stärkt die Glaubwürdigkeit und die Wirksamkeit der Argumentation.
Seminar
Friedenserziehung für Jugendliche
Youth for Peace
Vom 15. bis 17. November 2024 findet in Sarajevo die Veranstaltung „Friedenserziehung für Jugendliche“ statt, organisiert von Youth for Peace. Das Ziel ist es, junge Menschen in den Themen Friedenserziehung, Konfliktlösung und Gewaltprävention zu schulen.
Workshop
Strengthening legal skills among young lawyers 2: „Wie schreibt man die Antwort des Staates an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte?“
Seminarreihe zum Thema "Strengthening legal skills among young lawyers"
Der zweite Workshop der Seminarreihe zum Thema "Strengthening legal skills among young lawyers" findet am 15. November 2024 statt. Thema des Workshops: „Wie schreibt man die Antwort des Staates an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte?“
Seminar
Treffen der Partnerorganisationen der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bosnien und Herzegowina 2024
Bosnien und Herzegowina im Kontext europäischer Herausforderungen: der Beitrag der Konrad-Adenauer-Stiftung
Austausch über die Entwicklungsperspektiven von BiH und Planung der Zusammenarbeit im Jahr 2025. Nur auf persönliche Einladung.