Der Balkan und Europa - Quo vadis Europa? - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Freitag, 01. September 2006
bis 16.00 Uhr
Anreise
16.30 Uhr – 17.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagung
17.00 Uhr – 19.00 Uhr
„Durchlebt Europa eine Verfassungskrise oder Identitätskrise?“
Ref.: Dr. Canan Atilgan (Koordinatorin für Europapolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung)
19.00 Uhr – 20.00 Uhr
Abendessen
20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Schwerpunkte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Ref.: Knut Abraham (Legationsrat I. Klasse, Bundeskanzleramt, Abt. Außenpolitik)
Samstag, 02. September 2006
09.10 Uhr - 09.40 Uhr
Besichtigung Gedenkstätte Cecilienhof
10.00 Uhr - 13.00 Uhr
„Das Attentat von 28. Juni 1914 in Sarajevo“ – Hintergründe und Auswirkungen für den Balkan
Ref.: Prof. Dr. Jürgen Angelow (Historiker)
13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr – 15.30 Uhr
„SOE – Ante portas: Wie europäisch ist der Balkan?“
Ref.: Dr. Franz-Lothar Altmann (Stiftung Wissenschaft und Politik, Forschungsgruppe EU-Außenbeziehungen)
15.30 Uhr – 16.00 Uhr
Seminarauswertung
Tagungsleiter:Dr. Bernhard Lamers (Leiter des Bildungswerkes)
Tagungsbeitrag:50,00 Euro
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahre. Gegen Zahlung des Tagungsbeitrages sind Sie Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. inkl. Übernachtung im 2-Bett-Zimmer mit Vollpension. Getränke sowie zusätzliche Leistungen (z. B. Telefonate, Pay-TV o. ä.) sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar und die Zahlung des Tagungsbeitrages wird nach dessen Abschluß ausgestellt bzw. auf Wunsch gerne zugesandt.