Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Vortrag

Carl Schulze

Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda

Vortrag

Der kurze Sommer der Freiheit

VOM 15. NOVEMBER AUF DEN 29. VERLEGT!

Vortrag

Papst Pius XII. (Pontifikat 1939-58)

Das Reichskonkordat und sein Umgang mit dem Holocaust

Vortrag und Gespräch mit dem Historiker Dr. Michael Feldkamp in Kooperation mit Die Arche, ehrenamtliche katholische Bildungsinitiative in Potsdam

Event

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs

Besucherprogramm

Event

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg

Besucherprogramm

Online-Seminar

Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza

Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort

Workshop

Kommunalpolitik vermitteln

Rhetorik-Workshop für Frauen zur Präsentation von Person und Inhalten

Rhetorikseminar für politisch engagierte Frauen in Bernau/Barnim; Teilnehmerbeitrag: 20 €

Vortrag

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch über ein nationales Kulturdenkmal in Mähren

Fachkonferenz

Quo vadis Frankfurt (Oder)?

Fachtagung zu Herausforderungen und Möglichkeiten der Stadtentwicklung

Konferenz zur Stadt- und Regionalentwicklung von Frankfurt (Oder)

Vortrag

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch über ein nationales Kulturdenkmal von Mähren in Kooperation mit Die Arche Potsdam

Asset-Herausgeber

Harsche Kritik in Lübben an Inklusions-Ansätzen

Schulrat und Psychiater äußern auf Forum der KAS Sorge und Zweifel an gegenwärtiger Umsetzung in Brandenburg

Bericht in der Lausitzer Rundschau vom 13. September 2012 über eine Veranstaltung des KAS-Bildungswerkes Potsdam in Lübben am 11. September 2012 zur Inklusion in Brandenburg.

Ortserkundungen in West- und Ostpreußen

Mit der Konrad-Adenauer-Stiftung 1.600 Km auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens

Ein Reise-Tagebuch mit historisch-politisch-kulturellen Reflexionen und Bildern von Siegfried Brandt aus Kleinmachnow/Brandenburg, Teilnehmer der Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung Potsdam nach Polen vom 7. bis 11. Mai 2012. Der Autor ist Ingenieur und Unternehmensberater und Vorstand im Verein Deutscher Ingenieure VDI Berlin/Brandenburg.

Polnischer Primas erinnert an Konrad Adenauer als eurpäischen Gründervater

Warum Adenauer kein Heiliger ist und Europa engagierte Christen braucht?

Bericht vom Empfang des polnischen Primas für eine Reisegruppe der Konrad-Adenauer-Stiftung Brandenburg am 7. Mai 2012 in Gnesen in Polen.

Gegen die politische Vertrauenskrise in Europa

Europapolitisches Fachgespräch in Kloster Zinna/Brandenburg

Bericht vom europapolitischen Fachgespräch von Bürgern, Experten und Politikern in Kloster Zinna am 22./23. Juni 2012.

Brandenburg: Dem Filz auf der Spur - Experten fordern Transparenz

Presse: Gelungener Auftakt der "Ruppiner Gespräche" der KAS Brandenburg

Bericht zur neuen KAS-Reihe "Ruppiner Gespräche", die am 5. Juni 2012 in Neuruppin begonnen wurde mit einer Diskussion zu Thema: "Ämterpatronage, Machtmissbrauch, Korruption? Transparenz und demokratische Steuerung öffentlicher Unternehmen".

"Führen heißt nicht dominieren"

Deutschlands Rolle in der EU

Deutschland ist das bevölkerungsreichste und wirtschaftlich stärkste Land der Europäischen Union. Seine Verantwortung als Führungsnation in der Krise ist groß, doch immer häufiger wird im Ausland die deutsche Dominanz beklagt. Welche Rolle sollte Deutschland spielen? Dieser Frage wurde bei einem Diskussionsabend in Potsdam im Rahmen der "Rednertour Europa" nachgegangen.

Wehrbeauftragter Königshaus mit kritischem Blick auf die Zukunft der Bundeswehr

Diskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung in Potsdam

Kritisch und ungeschminkt äußerte sich der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, der FDP-Politiker Hellmut Königshaus, am Dienstag, den 22. Mai 2012 in Potsdam zur Zukunft der Bundeswehr. Auch die Märkische Allgemeine Zeitung berichtete über seine Kritik.

Tafelrunde Sanssouci mit dem Historiker Heinrich August Winkler

Umkehr nach dem Untergang - Über Deutschland und den Westen

Bericht der Märkischen Allgemeinen Zeitung zur Diskussion mit Prof. Winkler in den Neuen Kammern von Schloss Sanssouci am 16. Mai 2012.

Studienreise: Ortserkundungen in West- und Ostpreußen

Programm der Fahrt auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens

Programm mit Bildern der Studienreise vom 7. bis 11. Mai 2012 nach Gnesen, Danzig, Allenstein und Thorn.

Neuntes deutsch-polnisches Seniorentreffen in Wollstein/Wolsztyn

Senioren als aktive Mitgestalter in Europa

Seminarbericht