Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Vortrag

Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg

Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Event

Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf

Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums

Vortrag

Keine Überraschungen? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen

Analyse und Diskussion

Seminar

Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava

Zeitenwende in Europa

Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)

Vortrag

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam

Vortrag

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch

Event

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg

Besucherprogramm

Event

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs

Besucherprogramm

Event

DDR-Mythos und Wirklichkeit

Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen

Asset-Herausgeber

Event

Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945

Seminar inkl. Schlachtfeldführung

Seminar

Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg

Seminar in Potsdam. Tagungsbeitrag: 160 € DZ, 190 € EZ

Lesung

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Lesung und Gespräch

Expertengespräch

Licht und Schatten der Demokratie in Deutschland

Zum Tag der Demokratie

Anlässlich des Tages der Demokratie sprechen wir in Potsdam über die Gefahren des Extremismus, aber auch über den Wert der Demokratie für die Gesellschaft.

Buchpräsentation

Edith Stein - Geschichte einer Ankunft

Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen

Lesung und Gespräch in Kooperation mit der katholischen Gemeinde

Lesung

„Ich würde Hitler erschießen"

Sophie Scholls Weg in den Widerstand gegen die Nationalsozialisten

Eine neue Biographie beschreibt den Weg der jungen Studentin Sophie Scholl in den Widerstand bis zum Tod. Schulveranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

Gespräch

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Polen erfahren: Ein Wochenende in Mittelpommer

Auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart des polnischen Westpommern

Erkundungen in Gryfino/Greifenhagen, Szczecin/Stettin, Kamień Pomorski/Cammin, Dziwnów/Dievenow, Międzyzdroje/Mistroy und Świnoujście/Swinemünde, TN-Beitrag 100 € DZ, 120 € EZ.

Lesung

Harald Jähner: Höhenrausch

Das kurze Leben zwischen den Kriegen

Über das Leben im Höhenrausch zwischen den Weltkriegen. Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro, Karten für 10/8 € unter: 0331-2804103

Seminar

ausgebucht

Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze

Seminar für Bikerinnen und Biker

Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 340 € EZ.

Asset-Herausgeber

Frankreich vor den Präsidentenwahlen

Bericht vom der II. Falkenseer Runde mit Prof. Henri Ménudier aus Paris und der Landtagsabgeordneten Barbara Richstein

Ein anderer Blick auf die DDR

DDR-Rockmusik zwischen Anpassung und Auflehnung

Bericht über den Lieder-Geschichtsabend mit dem Duo "Zeitlos" in der Moorscheune in Boberow/Prignitz am Samstag, 10. März 2012.

US-Botschafter Murphy beim "Super Tuesday" der KAS in Potsdam

Wahlkampf als Chance zur politischen Richtungsdiskussion

Bericht von der Diskussion im Rahmen der KAS-Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam" und Dokumentation des Veranstaltungsbeitrages in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 8. März 2012, Politik, S. 4

Jugendliche denken skeptisch über 9/11

Der US-Experte Christoph von Marschall weist auf die besondere amerikanische Mentalität hin

Der Begriff 9/11 gilt weltweit als Beginn einer neuen Zeitrechnung. Heute 16-Jährige haben den Terroranschlag vor allem durch Gespräche mit ihren Eltern und Fernsehberichte mitbekommen. Verstanden haben sie die Ereignisse erst Jahre später. Bei vielen Jugendlichen scheint die Meinung über die „kapitalistische Großmacht“ USA, die aus wirtschaftlicher Berechung handelt, verankert zu sein. Das Bild Amerikas als „Land der Freiheit“ hat gelitten.

Der Markenkern der CDU und ihre Vorsitzende in Brandenburg

Großes Medieninteresse für KAS-Veranstaltung in Potsdam und Auseinandersetzung mit der CDU Vorsitzenden Ludwig

Medienresonanz zum Brandenburger Forums der KAS in Potsdam am 27. Februar 2012: Wohin strebt die CDU? Der Markenkern der Christdemokratie heute mit Bernhard Vogel und Saskia Ludwig u.a.

Erneuerung ja, Markenkern verramschen nein

Diskussion zur Zukunft der Volkspartei CDU

Gemeinhin wird der Patient Volkspartei bereits für klinisch tot erklärt. Mitgliederzahlen und Zustimmung sinken, Strukturen und Organisation gelten im Vergleich zur jüngeren Konkurrenz als veraltet und schwerfällig. Volksparteien gelingt es nicht mehr uneingeschränkt, unterschiedliche Interessen zu verbinden und für unterschiedliche Gruppen gleichermaßen attraktiv zu sein.

Friedrich der Große: Der große Versteller

Ein rhetorisches Duell um Friedrichs Ehre im Rahmen einer KAS Diskussion in Potsdam

Veranstaltungsbericht in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 15. Februar 2012

Wohin strebt die Linke?

Berichte zur KAS-Diskussion in Potsdam am 8. Februar 2012

Berichte zur Diskussion des Bildungswerkes Potsdam zur Frage: Wohin strebt die Linke? im Rahmen des Brandenburger Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung aus dem Neuen Deutschland und von der KAS-Potsdam.

Über Grenzen hinweg

Stephan Raabe ist bei der Adenauer-Stiftung tätig - Seine Aufgabe: Bildungsarbeit und den Dialog fördern

Porträt des KAS-Bildungswerkleiters in Potsdam, Stephan Raabe, in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 9. Februar 2011 von Sandra Diekhoff: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12273168/61129/Stephan-Raabe-ist-bei-der-Adenauer-Stiftung-taetig.html

Polen: Teamplayer mit wachsenden Selbstbewusstsein

Ein Resümee der polnischen EU-Ratspräsidentschaft mit dem polnischen Botschafter

Bericht über eine Diskusionsveranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holstein am 19. Januar 2012.