Veranstaltungen

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Diskussion

Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?

Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG

Expertengespräch

Die Türkei nach den Wahlen

Was bedeutet der Wahlausgang für Land, Leute und den Westen?

Wir blicken auf den Ausgang der Stichwahl in der Türkei und besprechen die Auswirkungen für die Türkei sowie für die internationale Politik.

Vortrag

Roter Strom. Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg

In Kooperation mit dem Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Frankfurt/Oder

Vortrag

Spionage und Gegenspionage im Zweiten Weltkrieg

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Seminar

Lebendige Politik

Schüler im Landtag Brandenburgs

Seminar

Lebendige Politik

Schüler im Landtag Brandenburgs

Diskussion

Geothermie - Gamechanger für die Energiewende?

Welchen Beitrag kann die Geothermie für die Energiewende in Deutschland leisten?

Die Energiepolitik ist seit dem Russlandkrieg und der Heizwende das zentrale Thema der deutschen Politik. Wir wollen mit der Geothermie eine bislang weitgehend übersehene Technologie besprechen und ihre Potentiale für die deutsche Energiewende beleuchten.

Seminar

Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze

Seminar für Motorrad-Fahrer/innen

Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 360 € EZ.

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 12 Ergebnissen.

Lesung

Der kurze Sommer der Freiheit

Wie aus der DDR eine Diktatur wurde

Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.

Gespräch

storniert

Israel heute: Das Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)

Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik

Event

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam

Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Diskussion

ChancenZeit - Brauchen wir ein Dienstjahr für die Gesellschaft?

Wir diskutieren mit jungen Menschen im World Café über eine allgemeine Dienstpflicht

Vortrag

Synodalität und Reform

Welche Wege geht die katholische Kirche

Vortrag und Diskussion in Kooperation mit Die Arche, Bildungsinitiative in der Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?

Expertengespräch

75 Jahre Israel

Lesung und Gespräch mit Andrea von Treuenfeld

Anlässlich des 75. Geburtstages von Israel wollen wir uns den einzelnen Wegpunkten des israelischen Staates sowie den Ursachen der teils bis heute anhaltende Konflikte widmen. Dabei werden wir auch die aktuellen politischen Entwicklungen und das Verhältnis von Israel zur Demokratie beleuchten.

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten

Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land

Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.

Vortrag

Wie steht es um die Deutsche Einheit?

Vortrag und Diskussion

Stasi-Mitarbeiter im Landtag Brandenburg

Sechs Abgeordnete der Partei die Linke waren Stasi-Mitarbeiter

Bericht der Stasi-Untersuchungskommission des Landtages Brandenburg.

Liebe zum Leben, Mut zur eigenen Meinung

Konzert und Lesung mit Stefan Krawczyk in Reinsberg

Veranstaltungsbericht von Regine Buddeke in der Märkischen Allgemeinen, Lokales, Ostprignitz-Ruppin vom 1.12.2011 im Rahmen des Literarischen Bilderbogens Ostprignitz-Ruppin, siehe:http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12230805/61299/Stefan-Krawczyk-las-und-sang-bei-einem-Konzert.html;http://www.ostprignitz-ruppin.de/medienzentrum/Veranstaltungen/veranstaltungenalt.html

Kulturgut Bibel

Ein kunst- und kulturgeschichtliches Bildungsangebot

Vorstellung der Veranstaltungsreihe "Kulturgut Bibel" von Susanne Lambrecht und Stephan Raabe

Ist Obama noch zu retten?

Amerika vor der Präsidentenwahl 2012

Falkenseer Runde der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Tagesspiegel-Korrespondenten in den USA Dr. Christoph von Marschall und der Brandenburger Landtagsabgeordneten Barbara Richstein

Aufbau Ost

Stand und Perspektiven 21 Jahre nach der Wiedervereinigung

Vortrag von Arnold Vaatz MdB im Rahmen des Brandenburger Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung am 18. Oktober 2011 in Potsdam

Richtungsentscheidung auf Landesparteitag der CDU Brandenburg

Saskia Ludwig als Vorsitzende bestätigt

Bericht vom Landesparteitag der CDU Brandenburg am 22. Oktober 2011 in Potsdam

Eine kritische Bilanz

Stand und Perspektiven 21 Jahre nach der Wiedervereinigung

Bericht über das Brandenburger Forum der KAS mit Arnold Vaatz MdB in Potsdam am 18. Oktober 2011

Griechischer Salat

Zockende Banker, faule Griechen und Schröders Sündenfall: Die CDU diskutiert die Euro-Krise

Veranstaltungsbeitrag aus der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 12. Oktober 2011 (Lokalteil, Oberhavel) von Sebastian Meyer

CDU-Vergangenheit in Brandenburg: Licht und Schatten

Die schwierige Aufarbeitung der Ost-CDU-Vergangenheit

Es geschah am Abend des 14. Mai 1948. Es ist schon dunkel, als der damalige Landesvorsitzende der CDU Brandenburgs Wilhelm Wolf über die Berliner Avus von seinem Chauffeur nach Hause zu seiner Familie gefahren wird. In einer Kurve werden sie durch helles Scheinwerferlicht frontal geblendet. Das Auto bricht aus der Spur aus und kollidiert mit einem Betonpfeiler. Der Fahrer überlebt, Wolf ist schwerverletzt und stirbt wenig später. Die Umstände dieses Unfalls konnten nie aufgeklärt werden. Sie zeigen aber, wie mysteriös die Geschichte der Ost-CDU in Teilen bis heute ist.

Botschafter eines neuen Denkens

Glaube und Vernunft: das gegenwärtige Pontifikat Benedikt XVI. und die ratlose Moderne

Gekürzte Fassung eines Vortrags, zu dem die Konrad-Adenauer-Stiftung Potsdam und die Propstei-Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam im Vorfeld des Deutschland-Besuchs von Papst Benedikt XVI. am 14. September 2011 in Potsdam eingeladen hatten. Der Text erschien am 24. September in der Zeitung Die Tagespost.