Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Dez

2023

Carl Schulze
Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda

Asset-Herausgeber

Vortrag

Der kurze Sommer der Freiheit

VOM 15. NOVEMBER AUF DEN 29. VERLEGT!

Vortrag

Papst Pius XII. (Pontifikat 1939-58)

Das Reichskonkordat und sein Umgang mit dem Holocaust

Vortrag und Gespräch mit dem Historiker Dr. Michael Feldkamp in Kooperation mit Die Arche, ehrenamtliche katholische Bildungsinitiative in Potsdam

Event

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs

Besucherprogramm

Event

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg

Besucherprogramm

Online-Seminar

Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza

Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort

Workshop

Kommunalpolitik vermitteln

Rhetorik-Workshop für Frauen zur Präsentation von Person und Inhalten

Rhetorikseminar für politisch engagierte Frauen in Bernau/Barnim; Teilnehmerbeitrag: 20 €

Vortrag

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch über ein nationales Kulturdenkmal in Mähren

Fachkonferenz

Quo vadis Frankfurt (Oder)?

Fachtagung zu Herausforderungen und Möglichkeiten der Stadtentwicklung

Konferenz zur Stadt- und Regionalentwicklung von Frankfurt (Oder)

Vortrag

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch über ein nationales Kulturdenkmal von Mähren in Kooperation mit Die Arche Potsdam

Lesung

Rabenkinder

Lesung und Gespräch mit der Autorin Grit Poppe über das Schicksal von Jugendlichen in Umerziehungsheimen der DDR

Lesung und Gespräch über das Schicksal von Jugendlichen in Umerziehungsheimen der DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro, Karten unter: 0331 / 5053735, 8 / 5 €

Asset-Herausgeber

Eine Partei - aber nicht eine Meinung

Diskussion zum Stand der deutschen Einheit und den Herausforderungen durch die AfD

Diskussion mit Arnold Vaatz MdB am Tag der Deutschen Einheit in Pritzwalk

"Ein Mann mit Standpunkt"

Zu Ehren von CDU-Politiker Jörg Schönbohm wurde in Potsdam zum Thema „Was heißt konservativ heute“ diskutiert

Vize-Ministerpräsident und Innenminister in Brandenburg, Innensenator von Berlin, Befehlshaber des Bundeswehrkommandos Ost, Heeresinspekteur und Staatssekretär im Verteidigungsministerium und nicht zu vergessen Ehemann und Vater von drei Kindern. Jörg Schönbohm, der am 2. September seinen 80. Geburtstag feierte, blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Als einen „Mann mit Standpunkt“, der einer „ganzen Generation als Vorbild dienen kann“, beschreibt ihn Bernhard Vogel. „Konservativ zu sein, heißt, so zu sein wie Jörg Schönbohm“, so der Ehrenvorsitzende der KAS weiter.

Deutschland hat gewählt

Anmerkungen zur Bundestagswahl in Brandenburg 2017

Ergebnisse und Hintergründe zur Bundestagswahl in Brandenburg

Den Dialog wieder in den Blick nehmen

Potsdamer Forum "Politik & Sicherheit" zu den Entwicklungen in der Türkei

In Potsdam diskutierten die Forumsteilnehmer mit zwei Experten über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei

Europa-Szenarien

Europa-Fachgespräch der KAS-Brandenburg mit den Botschaftern der USA und Ungarns

Zum traditionellen Europa-Fachgespräch trafen sich Brandenburger Europapolitiker und interessierte Bürger mit Experten am Wochenende vom 9./10. Juni 20ß17 im Seehotel Zeuthen.

Neuanfang in Frankreich - Die Präsidentenwahl: Ergebnisse, Analysen, Folgen

Forum "Politik & Sicherheit" in Potsdam

Vortrag und Diskussion zur Wahl in Frankreich

Konrad-Adenauer-Platz in Potsdam eingeweiht

50. Todestag des ersten Bundeskanzlers

Anlässlich des 50. Todestages von Konrad Adenauer ist in Potsdam-Babelsberg ein Konrad-Adenauer-Platz eingeweiht worden.

Zeitenwende: Europa und die USA

John Kornblum beim Forum „Politik & Sicherheit“ in Potsdam

Gut zehn Wochen nach der Amtsübernahme von Präsident Donald Trump wurde in Potsdam über die Folgen für Europa und die transatlantischen Beziehungen diskutiert.

Jugendpolitiktag am Neuen Gymnasium Glienicke/Nordbahn

Dokumentation der Thesen

140 Schüler diskutierten über Migration und Integration

Neue Nachbarn

Muslimische Einwanderer - Perspektiven für das Zusammenleben

Auftaktveranstaltung des Politischen Bildungsforums Brandenburg im Jahr 2017 in Oranienburg.