Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Vortrag

Das Kriegsende in Ostdeutschland und der Aufbau der SED-Diktatur

Vortrag und Diskussion

In Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 Storkow. Anmeldungen sind erforderlich bei der Bundeswehr unter 033678-663002.

Buchpräsentation

Nina Polak

„Landleben“

Karten unter: 0331 / 2896730 Eintritt: 12 / 10 €

Event

Vor 80 Jahren an der Oder

Exkursion u.a. nach Küstrin

Teilnehmerbeitrag: 30,- Anmeldung unter: kas-brandenburg@kas.de

Vortrag

ausgebucht

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Vicco-von-Bülow-Gymnasium Falkensee

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Vortrag

ausgebucht

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Barbara-Zürner Oberschule Velten

Vortrag

ausgebucht

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Einstein-Gymnasium Potsdam

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Vortrag

Der vergessene Krieg im Kongo

Ursachen, Flucht, internationale Hilfe

Vortrag und Diskussion

Vortrag

ausgebucht

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Friedrich Ludwig Jahn-Gymnasium Kyritz

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 16 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Gespräch

Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens

Mit Dr. Lorenz Jäger

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam.

Buchpräsentation

Nora Bossong

„Reichskanzlerplatz“

Karten unter: 0331 / 2804103 Eintritt: 12 / 10 €

Vortrag

Welche Koalition erwartet uns?

Analyse der Wahl zum Deutschen Bundestag

Gespräch

Grit Poppe: "Mauer des Schweigens - Die Akte Leipzig"

Literaturgespräch

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

Vortrag

Welche Koalition erwartet uns?

Analyse der Wahl zum Deutschen Bundestag

Gespräch

Raquel Erdtmann „Joseph Süßkind Oppenheimer: Ein Justizmord“

Lesung & Gespräch

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro

Event

Denkt@g

Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen.

Eine Jahrgangsstufe des Fläming-Gymnasiums besucht die Gedenkstätte.

Event

Denkt@g

Schüler in der Gedenkstätte Sachsenhausen

Schüler des Leichhardt-Gymnasiums Cottbus besuchen die Gedenkstätte.

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Schüler des Arnold-Gymnasiums Perleberg besuchen den Landtag.

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Schüler des Pückler-Gymnasiums Cottbus besuchen den Landtag.

Asset-Herausgeber

Von der Lust und Last, ein Abgeordneter zu sein

Der Film "Herr Wichmann aus der dritten Reihe" im Gespräch

Diskussion im Rahmen der Reihe "Ruppiner Gespräche" der Konrad-Adenauer-Stiftung in Neuruppin am 28. Oktober in Neuruppin.

Die CDU, der Konservativismus und der „Berliner Kreis“

Thematische Einführung zur Diskussion: "Konservative Rebellion? Was will der 'Berliner Kreis' der CDU?" am 25. September 2012 in Potsdam.

Presseschau: Was will der "Berliner Kreis"?

Konservative stellen sich in Potsdam vor und bieten Stoff zur Diskussion

Veranstaltungsberichte aus der Berliner Zeitung, der Märkischen Allgemeinen Zeitung und der Märkischen Oderzeitung vom 27. September 2012

"Wir planen keine Revolte"

Brandenburger Forum widmet sich Berliner Kreis

Thomas Dörflinger, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg, hat die Gründung des sogenannten „Berliner Kreises“ verteidigt. Bei einer Neuauflage des Brandenburger Forums der KAS in Potsdam attestierte er seiner Partei neben einem Mangel an Diskussionskultur auch eine gewisse inhaltliche Beliebigkeit.

KAS-Forum Grenzkriminalität

Kriminalitätsbekämpfung im Osten Brandenburgs: Was ist zu tun?

Auftakt des Fürstenwalder Forums der KAS im Landkreis Oder-Spree.

Bildung: Taube Ohren im Ministerium

Kritik am Vorgehen Brandenburgs bei der Einführung der gemeinsamen Schule für behinderte und nicht behinderte Kinder

Bericht in der Märkischen Allgmeinen Zeitung vom 19. September 2012 über eine Veranstaltung der KAS Brandenburg in Königs Wusterhausen zum Thema Inklusion

Harsche Kritik in Lübben an Inklusions-Ansätzen

Schulrat und Psychiater äußern auf Forum der KAS Sorge und Zweifel an gegenwärtiger Umsetzung in Brandenburg

Bericht in der Lausitzer Rundschau vom 13. September 2012 über eine Veranstaltung des KAS-Bildungswerkes Potsdam in Lübben am 11. September 2012 zur Inklusion in Brandenburg.

Ortserkundungen in West- und Ostpreußen

Mit der Konrad-Adenauer-Stiftung 1.600 Km auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens

Ein Reise-Tagebuch mit historisch-politisch-kulturellen Reflexionen und Bildern von Siegfried Brandt aus Kleinmachnow/Brandenburg, Teilnehmer der Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung Potsdam nach Polen vom 7. bis 11. Mai 2012. Der Autor ist Ingenieur und Unternehmensberater und Vorstand im Verein Deutscher Ingenieure VDI Berlin/Brandenburg.

Polnischer Primas erinnert an Konrad Adenauer als eurpäischen Gründervater

Warum Adenauer kein Heiliger ist und Europa engagierte Christen braucht?

Bericht vom Empfang des polnischen Primas für eine Reisegruppe der Konrad-Adenauer-Stiftung Brandenburg am 7. Mai 2012 in Gnesen in Polen.

Gegen die politische Vertrauenskrise in Europa

Europapolitisches Fachgespräch in Kloster Zinna/Brandenburg

Bericht vom europapolitischen Fachgespräch von Bürgern, Experten und Politikern in Kloster Zinna am 22./23. Juni 2012.