Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Event

Dorfliebe-Tour in Kolkwitz

Waldspaziergang und politische Diskussion

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Asset-Herausgeber

Event

DDR: Mythos und Wirklichkeit

Schüler besuchen die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Gespräch

Was tun gegen Alterseinsamkeit?

Projekte für präventive Hausbesuche

Gespräch im Rahmen der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche

Forum

Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe

Veranstaltung in Kooperation mit dem Akademieforum Cottbus

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 03542 / 8730 oder: www.schloss-luebbenau.de. Eintritt: 12 / 10 € (Nur verbindliche Bestellungen)

Workshop

ausgebucht

Demokratieworkshop

Aktionstag zum Europatag

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 0331 / 2896730, Eintritt: 12 / 10 €

Online-Seminar

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Humboldt-Gymnasium Eberswalde

Vortrag

Wege zum inneren - und äußeren - Frieden mit Edith Stein

Religionsphilosophische Überlegungen

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Eintritt frei.

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

In Kooperation mit dem DDR-Geschichtsmuseum Perleberg.

Asset-Herausgeber

Flüchtlingskrise: Wir können mehr tun

KAS-Debatte im Neuen Gymnasium in Glienicke/Nordbahn

Aktuelle Fragen der Asyl- und Flüchtlingspolitik wurden im Glienicker Forum der KAS Brandenburg mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Martin Patzelt (Frankfurt/O.) diskutiert.

Die Sterbehilfe auf dem Prüfstand

Hilfen zur Selbsttötung als gesetzlich definierte Dienstleistung?

Auf dem Brandenburger Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Titel „Ars Moriendi – Die Kunst des Sterbens“ wurden am 15. September 2015 in Potsdam die Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe/Hilfe zur Selbsttötung kritisch diskutiert.

Die Griechenland- und Euro-Krise verstehen

Chronologie – Ursachen – Wirkungen

Materialien und Überlegungen aus dem Politischen Salon des Politischen Bildungsforums Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung, der vom 9. - 12. Juli 2015 in Cadenabbia am Comer See sich mit dem Thema befasste.

€-Krise und 25. Jahre Wiedervereinigung

Der Politische Salon der KAS-Brandenburg diskutierte politische Herausforderungen in Deutschland und Europa

Im jährlich stattfindenden Politischen Salon des Politischen Bildungsforums Brandenburg in Cadenabbia debattierten Teilnehmer aus Brandenburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Hamburg über die Euro-Krise, die Bilanz der deutschen Wiedervereinigung und aktuelle politische Herausforderungen. Gesprächspartner waren die Publizistin, DDR-Bürgerrechtlerin und frühere Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld, der Berliner CDU-Abgeordnete und Außenpolitiker Karl-Georg Wellmann und der Landesbeauftragter der KAS für Brandenburg Stephan Raabe.

Heute schon an morgen denken

Städte stehen durch den demographischen Wandel vor enormen Herausforderungen

Die brandenburgische Landtagsabgeordnete Barbara Richstein hat sich auf einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema „Alt werden in Falkensee“ für eine intensivere Debatte über die Folgen des demographischen Wandels auf kommunaler Ebene ausgesprochen. Angesichts einer Verschiebung der Altersstruktur in den kommenden 15 Jahren kämen gerade auf Mittelstädte wie Falkensee enorme Herausforderungen zu, auf die die Politik reagieren müsse. Studien gehen davon aus, dass ein Drittel der dann 48.000-Einwohner- Stadt im Westen Berlins im Jahr 2030 über 65 Jahre alt sein wird.

„Wir haben es nicht richtig im Griff“

Diskussion zur grenzüberschreitenden Kriminalität

Was kann gegen die grenzüberschreitende Kriminalität in Brandenburg getan werden? Diese Frage diskutierte das Politische Bildungsforum mit Experten im Festsaal des Alten Rathauses in Fürstenwalde.

Politisches Bildungsforum Brandenburg auf Tour

Treffen mit dem Lubliner Erzbischof sowie mit Experten in Warschau und Lemberg

Im Rahmen der KAS-Studienreise "Polen & Ukraine Der unbekannte Osten", die vom 11. bis 16. Mai 2015 von Berlin aus über Posen, Warschau, Lublin, Samosch, Lemberg, Krakau und Breslau zurück nach Berlin ging, führten die 40 Teilnehmer u.a. Gespräche mit dem Erzbischof von Lublin, Prof. Dr. Stanislaw Budzik, sowie mit Experten in Warschau und Lemberg.

CDU Brandenburg wählt neue Führung

Ingo Senfleben neuer Vorsitzender, Steeven Bretz Generalsekretär

In seiner Rede auf dem Landesparteitag der CDU Brandenburg am vergangenen Samstag sagte Ingo Senftleben: „Wer Politik nach seinen Werten, Überzeugungen und Grundsätzen gestalten und etwas zum Besseren verändern will, muss Verantwortung übernehmen.“ Genau das wird der 40-jährige Fraktionsvorsitzende und Hochbau-Techniker aus Lauchhammer künftig noch verstärkt tun. Denn seine Partei wählte ihn im ersten Wahlgang mit 76 % zu ihrem neuen Landesvorsitzenden. Nach der Abstimmung besuchte er auch den Stand der Konrad-Adenauer-Stiftung, wo ihm der KAS-Landesbeauftragte Stephan Raabe gratulierte.

Gehört der Islam zu Deutschland?

Ein aufgeklärter, europäischer Islam ist notwendig

Bericht vom Brandenburger Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Necla Kelek in Potsdam am 24. März 2015.

Integration bedeutet, eine neue Heimat anzunehmen

Dr. Necla Kelek zu Gast in Cottbus

Der „Islam und die Muslime und wie sie ihre Religion leben möchten“ seien eine Herausforderung für die europäische Gesellschaft, so Dr. Kelek zu Beginn ihrer Ausführungen.