Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Jüdisches Leben in Deutschland

Besuch des neuen Synagogenzentrums Potsdam

Vortrag

Eine mörderische Allianz. Zur Gewaltgeschichte des Hitler-Stalin-Pakts 1939-1941

Vortrag zum Europäischen Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

Gespräch

Yvonne Zitzmann: "Die geteilte Schuld"

Literaturgespräch

Gespräch

Nora Bossong: „Reichskanzlerplatz“

Literaturgespräch

Asset-Herausgeber

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Gespräch

Zur aktuellen Lage in Israel

Bericht aus Jerusalem

Event

Dorfliebe-Tour in Kolkwitz

Waldspaziergang und politische Diskussion

Event

DDR: Mythos und Wirklichkeit

Schüler besuchen die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Gespräch

Was tun gegen Alterseinsamkeit?

Projekte für präventive Hausbesuche

Gespräch im Rahmen der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche

Forum

Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe

Veranstaltung in Kooperation mit dem Akademieforum Cottbus

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 03542 / 8730 oder: www.schloss-luebbenau.de. Eintritt: 12 / 10 € (Nur verbindliche Bestellungen)

Workshop

ausgebucht

Demokratieworkshop

Aktionstag zum Europatag

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 0331 / 2896730, Eintritt: 12 / 10 €

Online-Seminar

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Humboldt-Gymnasium Eberswalde

Asset-Herausgeber

Europa wählt

Die Bedeutung der EU hervorheben, ohne den Patriotismus zu verleugnen

Beim europapolitische Fachgespräch der KAS in Brandenburg diskutierten Politiker mit Experten und Bürgern aktuelle Fragen und Perspektiven.

"Solide Haushalte sind kein Selbstzweck"

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zu aktuellen Aufgaben der Finanzpolitik in Deutschland und Europa

2008 begann mit dem Zusammenbruch der US-Bank Lehmann Brothers die Krise in Europa und Deutschlands Wirtschaft schrumpfte in der Folge um fünf Prozent – der schwerste Einbruch seit dem Zweiten Weltkrieg. Heute steht Deutschland wieder besser da, als vor der Krise und auch die geplagten südeuropäischen Länder bekommen langsam wieder festen Boden unter die Füße und Vertrauen an den Finanzmärkten entgegengebracht. Doch wir sind noch nicht am Ziel, warnt der Bundesfinanzminister.

Europa erfordert Einsatz

Dr. Hans-Gert Pöttering im Gespräch in Cottus

Bericht von der Verantstaltung des Politischen Bildungsforums Brandenburg in Cottbus am 27. März 2014.

"Innere Sicherheit ist ein Standortfaktor"

Aber Brandenburg entwickelt sich zu einem Mekka der Einbrecher

Auf dem Oberhavel-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Oranienburg diskutierte der Landtagsabgeordnete Björn Lakenmacher mit Bürgern über die Bekämpfung der Kriminalität in Brandenburg. Er kritisierte, dass die Polizei auch in Oberhavel künftig mit deutlich weniger Polizisten und Streifenwagen für Sicherheit zu sorgen habe. Die Interventionszeit, also die Zeit von der Alarmierung bis zum Eintreffen der Polizei, werde sich deshalb weiter erhöhen. Wegen der mangelnden Polizeipräsenz seien Diebe immer öfter unterwegs. Brandenburg entwickle sich immer mehr zu einem "Mekka der Einbrecher".

Anpassen oder Widerstehen in der DDR

Roman Grafe diskutiert in Zehdenick mit Schülern über die "Schuld der Mitläufer"

Der Autor und Journalist Roman Grafe stellte am 5. März 2014 im Oberstufenzentrum in Zehdenick seinen Sammelband "Die Schuld der Mitläufer - Anpassen und Widerstehen in der DDR" vor und diskutierte mit rund 100 Schülern. Die Märkische Oderzeitung berichtete unter der Überschrift: "Zwischen Hörigkeit und Aufbegehren". Gerade hat Grafe mit einem Artikel in der Wochenzeitung Die Zeit eine bundesweite Debatte über Tendenzen der DDR-Verklärung in Schulen durch ehemalige DDR-Lehrer angeregt (siehe den Link auf dieser Seite). Das OSZ Oranienburg stellte sich der Debatte zum wiederholten Male.

„Real Life ist für Versager, die Ingame nichts erreichen“

Über die Folgen exzessiven Onlinespielens

Die Diplom Psychologin Eva Maria Zenses vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. Hannover klärte bei den Belziger Gesprächen über die Folgen exzessiven Onlinegamings auf.

Forum Politik & Sicherheit zu Syrien

Kinan Jaeger informierte in Potsdam über die Lage in Syrien

Bericht vom Potsdamer Forum Politik&Sicherheit, das die KAS in Kooperation mit der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik, der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft und dem Reservistenverband Brandenburg durchführt.

Frauen ins politische Ehrenamt

Der schwere Weg nach oben

Bericht des Oranienburger Generalanzeigers über das kommunalpolitische Seminar für Frauen am 8. März 2014, dem internationalen Frauentag, in Oranienburg.

Innovationsschatzkammer Deutschland

Klaus Töpfer preist die Chancen der Energiewende

Der frühere Bundesumweltminister Professor Klaus Töpfer sieht trotz aller Herausforderungen, die die Energiewende mit sich bringt, vor allem die Chancen, wenn Deutschland seine Innovationsschatzkammer der Welt öffnet und eine nachhaltige Energieversorgung realisiert.

Wenn Familienclans „Haftbefehle“ ausstellen

Islamische Paralleljustiz in Deutschland