Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Event

Dorfliebe-Tour in Kolkwitz

Waldspaziergang und politische Diskussion

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Asset-Herausgeber

Event

DDR: Mythos und Wirklichkeit

Schüler besuchen die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Gespräch

Was tun gegen Alterseinsamkeit?

Projekte für präventive Hausbesuche

Gespräch im Rahmen der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche

Forum

Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe

Veranstaltung in Kooperation mit dem Akademieforum Cottbus

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 03542 / 8730 oder: www.schloss-luebbenau.de. Eintritt: 12 / 10 € (Nur verbindliche Bestellungen)

Workshop

ausgebucht

Demokratieworkshop

Aktionstag zum Europatag

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 0331 / 2896730, Eintritt: 12 / 10 €

Online-Seminar

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Humboldt-Gymnasium Eberswalde

Vortrag

Wege zum inneren - und äußeren - Frieden mit Edith Stein

Religionsphilosophische Überlegungen

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Eintritt frei.

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

In Kooperation mit dem DDR-Geschichtsmuseum Perleberg.

Asset-Herausgeber

"Eine außergewöhnliche Geschichtsstunde"

Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern

Bericht vom Schwielowsee-Gespräch in Caputh am 7.11.2012 mit der Film-Regisseurin Freya Klier.

Von der Lust und Last, ein Abgeordneter zu sein

Der Film "Herr Wichmann aus der dritten Reihe" im Gespräch

Diskussion im Rahmen der Reihe "Ruppiner Gespräche" der Konrad-Adenauer-Stiftung in Neuruppin am 28. Oktober in Neuruppin.

Die CDU, der Konservativismus und der „Berliner Kreis“

Thematische Einführung zur Diskussion: "Konservative Rebellion? Was will der 'Berliner Kreis' der CDU?" am 25. September 2012 in Potsdam.

Presseschau: Was will der "Berliner Kreis"?

Konservative stellen sich in Potsdam vor und bieten Stoff zur Diskussion

Veranstaltungsberichte aus der Berliner Zeitung, der Märkischen Allgemeinen Zeitung und der Märkischen Oderzeitung vom 27. September 2012

"Wir planen keine Revolte"

Brandenburger Forum widmet sich Berliner Kreis

Thomas Dörflinger, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg, hat die Gründung des sogenannten „Berliner Kreises“ verteidigt. Bei einer Neuauflage des Brandenburger Forums der KAS in Potsdam attestierte er seiner Partei neben einem Mangel an Diskussionskultur auch eine gewisse inhaltliche Beliebigkeit.

KAS-Forum Grenzkriminalität

Kriminalitätsbekämpfung im Osten Brandenburgs: Was ist zu tun?

Auftakt des Fürstenwalder Forums der KAS im Landkreis Oder-Spree.

Bildung: Taube Ohren im Ministerium

Kritik am Vorgehen Brandenburgs bei der Einführung der gemeinsamen Schule für behinderte und nicht behinderte Kinder

Bericht in der Märkischen Allgmeinen Zeitung vom 19. September 2012 über eine Veranstaltung der KAS Brandenburg in Königs Wusterhausen zum Thema Inklusion

Harsche Kritik in Lübben an Inklusions-Ansätzen

Schulrat und Psychiater äußern auf Forum der KAS Sorge und Zweifel an gegenwärtiger Umsetzung in Brandenburg

Bericht in der Lausitzer Rundschau vom 13. September 2012 über eine Veranstaltung des KAS-Bildungswerkes Potsdam in Lübben am 11. September 2012 zur Inklusion in Brandenburg.

Ortserkundungen in West- und Ostpreußen

Mit der Konrad-Adenauer-Stiftung 1.600 Km auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens

Ein Reise-Tagebuch mit historisch-politisch-kulturellen Reflexionen und Bildern von Siegfried Brandt aus Kleinmachnow/Brandenburg, Teilnehmer der Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung Potsdam nach Polen vom 7. bis 11. Mai 2012. Der Autor ist Ingenieur und Unternehmensberater und Vorstand im Verein Deutscher Ingenieure VDI Berlin/Brandenburg.

Polnischer Primas erinnert an Konrad Adenauer als eurpäischen Gründervater

Warum Adenauer kein Heiliger ist und Europa engagierte Christen braucht?

Bericht vom Empfang des polnischen Primas für eine Reisegruppe der Konrad-Adenauer-Stiftung Brandenburg am 7. Mai 2012 in Gnesen in Polen.