Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Event

Dorfliebe-Tour in Kolkwitz

Waldspaziergang und politische Diskussion

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Asset-Herausgeber

Event

DDR: Mythos und Wirklichkeit

Schüler besuchen die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Gespräch

Was tun gegen Alterseinsamkeit?

Projekte für präventive Hausbesuche

Gespräch im Rahmen der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche

Forum

Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe

Veranstaltung in Kooperation mit dem Akademieforum Cottbus

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 03542 / 8730 oder: www.schloss-luebbenau.de. Eintritt: 12 / 10 € (Nur verbindliche Bestellungen)

Workshop

ausgebucht

Demokratieworkshop

Aktionstag zum Europatag

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 0331 / 2896730, Eintritt: 12 / 10 €

Online-Seminar

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Humboldt-Gymnasium Eberswalde

Vortrag

Wege zum inneren - und äußeren - Frieden mit Edith Stein

Religionsphilosophische Überlegungen

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Eintritt frei.

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

In Kooperation mit dem DDR-Geschichtsmuseum Perleberg.

Asset-Herausgeber

Gegen die politische Vertrauenskrise in Europa

Europapolitisches Fachgespräch in Kloster Zinna/Brandenburg

Bericht vom europapolitischen Fachgespräch von Bürgern, Experten und Politikern in Kloster Zinna am 22./23. Juni 2012.

Brandenburg: Dem Filz auf der Spur - Experten fordern Transparenz

Presse: Gelungener Auftakt der "Ruppiner Gespräche" der KAS Brandenburg

Bericht zur neuen KAS-Reihe "Ruppiner Gespräche", die am 5. Juni 2012 in Neuruppin begonnen wurde mit einer Diskussion zu Thema: "Ämterpatronage, Machtmissbrauch, Korruption? Transparenz und demokratische Steuerung öffentlicher Unternehmen".

"Führen heißt nicht dominieren"

Deutschlands Rolle in der EU

Deutschland ist das bevölkerungsreichste und wirtschaftlich stärkste Land der Europäischen Union. Seine Verantwortung als Führungsnation in der Krise ist groß, doch immer häufiger wird im Ausland die deutsche Dominanz beklagt. Welche Rolle sollte Deutschland spielen? Dieser Frage wurde bei einem Diskussionsabend in Potsdam im Rahmen der "Rednertour Europa" nachgegangen.

Wehrbeauftragter Königshaus mit kritischem Blick auf die Zukunft der Bundeswehr

Diskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung in Potsdam

Kritisch und ungeschminkt äußerte sich der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, der FDP-Politiker Hellmut Königshaus, am Dienstag, den 22. Mai 2012 in Potsdam zur Zukunft der Bundeswehr. Auch die Märkische Allgemeine Zeitung berichtete über seine Kritik.

Tafelrunde Sanssouci mit dem Historiker Heinrich August Winkler

Umkehr nach dem Untergang - Über Deutschland und den Westen

Bericht der Märkischen Allgemeinen Zeitung zur Diskussion mit Prof. Winkler in den Neuen Kammern von Schloss Sanssouci am 16. Mai 2012.

Studienreise: Ortserkundungen in West- und Ostpreußen

Programm der Fahrt auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens

Programm mit Bildern der Studienreise vom 7. bis 11. Mai 2012 nach Gnesen, Danzig, Allenstein und Thorn.

Neuntes deutsch-polnisches Seniorentreffen in Wollstein/Wolsztyn

Senioren als aktive Mitgestalter in Europa

Seminarbericht

Frankreich vor den Präsidentenwahlen

Bericht vom der II. Falkenseer Runde mit Prof. Henri Ménudier aus Paris und der Landtagsabgeordneten Barbara Richstein

Ein anderer Blick auf die DDR

DDR-Rockmusik zwischen Anpassung und Auflehnung

Bericht über den Lieder-Geschichtsabend mit dem Duo "Zeitlos" in der Moorscheune in Boberow/Prignitz am Samstag, 10. März 2012.

US-Botschafter Murphy beim "Super Tuesday" der KAS in Potsdam

Wahlkampf als Chance zur politischen Richtungsdiskussion

Bericht von der Diskussion im Rahmen der KAS-Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam" und Dokumentation des Veranstaltungsbeitrages in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 8. März 2012, Politik, S. 4