Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Gespräch

Zur aktuellen Lage in Israel

Bericht aus Jerusalem

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Asset-Herausgeber

Event

Dorfliebe-Tour in Kolkwitz

Waldspaziergang und politische Diskussion

Event

DDR: Mythos und Wirklichkeit

Schüler besuchen die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Gespräch

Was tun gegen Alterseinsamkeit?

Projekte für präventive Hausbesuche

Gespräch im Rahmen der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche

Forum

Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe

Veranstaltung in Kooperation mit dem Akademieforum Cottbus

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 03542 / 8730 oder: www.schloss-luebbenau.de. Eintritt: 12 / 10 € (Nur verbindliche Bestellungen)

Workshop

ausgebucht

Demokratieworkshop

Aktionstag zum Europatag

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 0331 / 2896730, Eintritt: 12 / 10 €

Online-Seminar

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Humboldt-Gymnasium Eberswalde

Vortrag

Wege zum inneren - und äußeren - Frieden mit Edith Stein

Religionsphilosophische Überlegungen

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Eintritt frei.

Asset-Herausgeber

Jugendliche denken skeptisch über 9/11

Der US-Experte Christoph von Marschall weist auf die besondere amerikanische Mentalität hin

Der Begriff 9/11 gilt weltweit als Beginn einer neuen Zeitrechnung. Heute 16-Jährige haben den Terroranschlag vor allem durch Gespräche mit ihren Eltern und Fernsehberichte mitbekommen. Verstanden haben sie die Ereignisse erst Jahre später. Bei vielen Jugendlichen scheint die Meinung über die „kapitalistische Großmacht“ USA, die aus wirtschaftlicher Berechung handelt, verankert zu sein. Das Bild Amerikas als „Land der Freiheit“ hat gelitten.

Der Markenkern der CDU und ihre Vorsitzende in Brandenburg

Großes Medieninteresse für KAS-Veranstaltung in Potsdam und Auseinandersetzung mit der CDU Vorsitzenden Ludwig

Medienresonanz zum Brandenburger Forums der KAS in Potsdam am 27. Februar 2012: Wohin strebt die CDU? Der Markenkern der Christdemokratie heute mit Bernhard Vogel und Saskia Ludwig u.a.

Erneuerung ja, Markenkern verramschen nein

Diskussion zur Zukunft der Volkspartei CDU

Gemeinhin wird der Patient Volkspartei bereits für klinisch tot erklärt. Mitgliederzahlen und Zustimmung sinken, Strukturen und Organisation gelten im Vergleich zur jüngeren Konkurrenz als veraltet und schwerfällig. Volksparteien gelingt es nicht mehr uneingeschränkt, unterschiedliche Interessen zu verbinden und für unterschiedliche Gruppen gleichermaßen attraktiv zu sein.

Friedrich der Große: Der große Versteller

Ein rhetorisches Duell um Friedrichs Ehre im Rahmen einer KAS Diskussion in Potsdam

Veranstaltungsbericht in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 15. Februar 2012

Wohin strebt die Linke?

Berichte zur KAS-Diskussion in Potsdam am 8. Februar 2012

Berichte zur Diskussion des Bildungswerkes Potsdam zur Frage: Wohin strebt die Linke? im Rahmen des Brandenburger Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung aus dem Neuen Deutschland und von der KAS-Potsdam.

Über Grenzen hinweg

Stephan Raabe ist bei der Adenauer-Stiftung tätig - Seine Aufgabe: Bildungsarbeit und den Dialog fördern

Porträt des KAS-Bildungswerkleiters in Potsdam, Stephan Raabe, in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 9. Februar 2011 von Sandra Diekhoff: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12273168/61129/Stephan-Raabe-ist-bei-der-Adenauer-Stiftung-taetig.html

Polen: Teamplayer mit wachsenden Selbstbewusstsein

Ein Resümee der polnischen EU-Ratspräsidentschaft mit dem polnischen Botschafter

Bericht über eine Diskusionsveranstaltung in der Landesvertretung Schleswig-Holstein am 19. Januar 2012.

Stasi-Mitarbeiter im Landtag Brandenburg

Sechs Abgeordnete der Partei die Linke waren Stasi-Mitarbeiter

Bericht der Stasi-Untersuchungskommission des Landtages Brandenburg.

Liebe zum Leben, Mut zur eigenen Meinung

Konzert und Lesung mit Stefan Krawczyk in Reinsberg

Veranstaltungsbericht von Regine Buddeke in der Märkischen Allgemeinen, Lokales, Ostprignitz-Ruppin vom 1.12.2011 im Rahmen des Literarischen Bilderbogens Ostprignitz-Ruppin, siehe:http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12230805/61299/Stefan-Krawczyk-las-und-sang-bei-einem-Konzert.html;http://www.ostprignitz-ruppin.de/medienzentrum/Veranstaltungen/veranstaltungenalt.html

Kulturgut Bibel

Ein kunst- und kulturgeschichtliches Bildungsangebot

Vorstellung der Veranstaltungsreihe "Kulturgut Bibel" von Susanne Lambrecht und Stephan Raabe