Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Jüdisches Leben in Deutschland

Besuch des neuen Synagogenzentrums Potsdam

Vortrag

Eine mörderische Allianz. Zur Gewaltgeschichte des Hitler-Stalin-Pakts 1939-1941

Vortrag zum Europäischen Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

Gespräch

Yvonne Zitzmann: "Die geteilte Schuld"

Literaturgespräch

Gespräch

Nora Bossong: „Reichskanzlerplatz“

Literaturgespräch

Asset-Herausgeber

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Gespräch

Zur aktuellen Lage in Israel

Bericht aus Jerusalem

Event

Dorfliebe-Tour in Kolkwitz

Waldspaziergang und politische Diskussion

Event

DDR: Mythos und Wirklichkeit

Schüler besuchen die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Gespräch

Was tun gegen Alterseinsamkeit?

Projekte für präventive Hausbesuche

Gespräch im Rahmen der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche

Forum

Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe

Veranstaltung in Kooperation mit dem Akademieforum Cottbus

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 03542 / 8730 oder: www.schloss-luebbenau.de. Eintritt: 12 / 10 € (Nur verbindliche Bestellungen)

Workshop

ausgebucht

Demokratieworkshop

Aktionstag zum Europatag

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 0331 / 2896730, Eintritt: 12 / 10 €

Online-Seminar

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Humboldt-Gymnasium Eberswalde

Asset-Herausgeber

Ist Obama noch zu retten?

Amerika vor der Präsidentenwahl 2012

Falkenseer Runde der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Tagesspiegel-Korrespondenten in den USA Dr. Christoph von Marschall und der Brandenburger Landtagsabgeordneten Barbara Richstein

Aufbau Ost

Stand und Perspektiven 21 Jahre nach der Wiedervereinigung

Vortrag von Arnold Vaatz MdB im Rahmen des Brandenburger Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung am 18. Oktober 2011 in Potsdam

Richtungsentscheidung auf Landesparteitag der CDU Brandenburg

Saskia Ludwig als Vorsitzende bestätigt

Bericht vom Landesparteitag der CDU Brandenburg am 22. Oktober 2011 in Potsdam

Eine kritische Bilanz

Stand und Perspektiven 21 Jahre nach der Wiedervereinigung

Bericht über das Brandenburger Forum der KAS mit Arnold Vaatz MdB in Potsdam am 18. Oktober 2011

Griechischer Salat

Zockende Banker, faule Griechen und Schröders Sündenfall: Die CDU diskutiert die Euro-Krise

Veranstaltungsbeitrag aus der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 12. Oktober 2011 (Lokalteil, Oberhavel) von Sebastian Meyer

CDU-Vergangenheit in Brandenburg: Licht und Schatten

Die schwierige Aufarbeitung der Ost-CDU-Vergangenheit

Es geschah am Abend des 14. Mai 1948. Es ist schon dunkel, als der damalige Landesvorsitzende der CDU Brandenburgs Wilhelm Wolf über die Berliner Avus von seinem Chauffeur nach Hause zu seiner Familie gefahren wird. In einer Kurve werden sie durch helles Scheinwerferlicht frontal geblendet. Das Auto bricht aus der Spur aus und kollidiert mit einem Betonpfeiler. Der Fahrer überlebt, Wolf ist schwerverletzt und stirbt wenig später. Die Umstände dieses Unfalls konnten nie aufgeklärt werden. Sie zeigen aber, wie mysteriös die Geschichte der Ost-CDU in Teilen bis heute ist.

Botschafter eines neuen Denkens

Glaube und Vernunft: das gegenwärtige Pontifikat Benedikt XVI. und die ratlose Moderne

Gekürzte Fassung eines Vortrags, zu dem die Konrad-Adenauer-Stiftung Potsdam und die Propstei-Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam im Vorfeld des Deutschland-Besuchs von Papst Benedikt XVI. am 14. September 2011 in Potsdam eingeladen hatten. Der Text erschien am 24. September in der Zeitung Die Tagespost.

Potsdamer Mittagsgespräch 14.09.2011

In der Reihe „Potsdamer Mittagsgespräche“ ...

Der Papst aus Deutschland

Zustimmung, Widerspruch, Hoffnungszeichen

Ein Kommentar von Dr. Dr. h.c. Wilhelm Hüffmeier, Präsident des Gustav-Adolf-Werks – Diasporawerk der EKD, bei der Veranstaltung "Der Papst aus Deutschland. Seine Bedeutung und seine Botschaft aus ökumenischer Sicht" des Bildungswerks Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung am 14. September 2011 im Gemeindehaus St. Peter u. Paul, Potsdam.

Stephan Raabe übernimmt das KAS-Büro Potsdam

Vorstellung des neuen Büroleiters Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung