Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jun

2025

Dorfliebe-Tour in Kolkwitz

Waldspaziergang und politische Diskussion

Asset-Herausgeber

Gespräch

Zur aktuellen Lage in Israel

Bericht aus Jerusalem

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.  

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Vortrag

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Eintritt frei.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Theateraufführung

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

In Kooperation mit dem Event-Theater Brandenburg Havel. Tickets ab 23,- € beim Event-Theater.

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Event

Lebendige Politik

Schüler besuchen den Landtag in Potsdam

Studienfahrt

Asset-Herausgeber

Event

DDR: Mythos und Wirklichkeit

Schüler besuchen die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Gespräch

Was tun gegen Alterseinsamkeit?

Projekte für präventive Hausbesuche

Gespräch im Rahmen der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche

Forum

Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe

Veranstaltung in Kooperation mit dem Akademieforum Cottbus

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 03542 / 8730 oder: www.schloss-luebbenau.de. Eintritt: 12 / 10 € (Nur verbindliche Bestellungen)

Workshop

ausgebucht

Demokratieworkshop

Aktionstag zum Europatag

Lesung

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg

In Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: 0331 / 2896730, Eintritt: 12 / 10 €

Online-Seminar

Judentum live erleben

Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Yedidia Toledano (Jerusalem)

Humboldt-Gymnasium Eberswalde

Vortrag

Wege zum inneren - und äußeren - Frieden mit Edith Stein

Religionsphilosophische Überlegungen

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

Eintritt frei.

Vortrag

Tag der Befreiung?

Das Kriegsende in Ostdeutschland

In Kooperation mit dem DDR-Geschichtsmuseum Perleberg.

Asset-Herausgeber

Geschichte als ferner Spiegel?

Zum Verhältnis von Christentum, Islam und Moderne

Eine Debatte über Geschichte und was wir aus ihr für das Verhältnis von Christentum und Islam lernen können zum Nachhören hier auf unserer Internetseite.

Ideensuche nach Stopp der Kreisreform

Debatte um einen "Plan B"

Auf einem Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Eberswalde (Barnim) ging es um die Gründe für das Scheitern der Kreisgebietsreform in Brandenburg und alternative Möglichkeiten der Reform. Die Märkische Oderzeitung berichtete von der Diskussion.

Inside Islam

Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird und ob das bei der Integration hilft

Der Journalist Constantin Schreiber stellte am 14. November 2017 in Potsdam vor 120 Leuten sein Buch "Inside Islam" vor. Diskutiert wurde darüber, welche Rolle die Predigten in Moscheen bei der Förderung der Integration von Muslimen spielen.

"Ein Teil gemeinsamer deutsch-polnischer Geschichte"

Im Landtag Brandenburg wurde die Ausstellung "Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur" eröffnet

Landtagspräsidentin Britta Stark (SPD) eröffnete am 14. November 2017 im Brandenburger Landtag eine von der Konrad-Adenauer-Stiftung präsentierte Ausstellung über die Oppositionsbewegungen in Polen und Deutschland gegen den Kommunismus.

100 Jahre Russische Revolution - Musste das sein?

Der Historiker und Publizist Jörg Friedrich sprach in Potsdam über ein Jahrhundertthema

Heimatschutz wieder gefragt?

Diskussion über die Kardinalprobleme der Bundeswehr

Seit Jahren wachsen die Belastungen für die Bundeswehr durch Auslandseinsätze oder etwa im Rahmen des transatlantischen Bündnisses; seit Jahren wird die Truppe zugleich mit immer neuen Reformen konfrontiert. Jüngst stellte sich aufgrund großer Probleme mit neuen Waffensystemen und der geringen Einsatzbereitschaft von Großgerät die Frage, ob die Bundeswehr für die Landes- und Bündnisverteidigung und für zukünftige Auslandseinsätze ausreichend gerüstet ist. Denn über lange Jahre wurde der Verteidigungsetat stetig gekürzt, erst jüngst wieder leicht erhöht.

Eine Partei - aber nicht eine Meinung

Diskussion zum Stand der deutschen Einheit und den Herausforderungen durch die AfD

Diskussion mit Arnold Vaatz MdB am Tag der Deutschen Einheit in Pritzwalk

Wahlanalyse der Bundestagswahl

Prof. Oskar Niedermayer erläuterte in Potsdam die Erbebnisse

Vor rund 120 Teilnehmern analysierte Prof. Dr. Oskar Niedermayer, Politikwissenschaftler von der Freien Universität Berlin, in Potsdam die Bundestagswahl.

"Ein Mann mit Standpunkt"

Zu Ehren von CDU-Politiker Jörg Schönbohm wurde in Potsdam zum Thema „Was heißt konservativ heute“ diskutiert

Vize-Ministerpräsident und Innenminister in Brandenburg, Innensenator von Berlin, Befehlshaber des Bundeswehrkommandos Ost, Heeresinspekteur und Staatssekretär im Verteidigungsministerium und nicht zu vergessen Ehemann und Vater von drei Kindern. Jörg Schönbohm, der am 2. September seinen 80. Geburtstag feierte, blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Als einen „Mann mit Standpunkt“, der einer „ganzen Generation als Vorbild dienen kann“, beschreibt ihn Bernhard Vogel. „Konservativ zu sein, heißt, so zu sein wie Jörg Schönbohm“, so der Ehrenvorsitzende der KAS weiter.

Deutschland hat gewählt

Anmerkungen zur Bundestagswahl in Brandenburg 2017

Ergebnisse und Hintergründe zur Bundestagswahl in Brandenburg