Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
Carl Schulze
Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda
Diskussion
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Diskussion
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa
Lesung
"Durchs irre Germanistan"
Moralisch Weltspitze, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Ampel-Republik
Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: www.literaturlandschaft.de und Tel.0331: 2804103, Eintritt: 12,-/10,- Euro
Event
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Buchpräsentation
Steter Tropfen höhlt den Stein
Die Rolle von Prof. Władysław Bartoszewski (1922 – 2015) in den deutsch-polnischen Beziehungen
Prof. Wladyslaw Bartoszewski war einer der großen Brückenbauer im Verhältnis zwischen Deutschland und Polen. Marcin Barcz, sein langjähriger Assistent, stellt diese bemerkenswerte Persönlichkeit und ein neues Buch mit Texten von Prof. Bartoszewski im Cottbus vor. Veranstaltung in Kooperation mit dem Kath. Bildungsforum Cottbus und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Lesung
"Edith Stein – Geschichte einer Ankunft:"
Lesung und Gespräch über Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch in Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche und der Gemeinde St. Antonius Potsdam-Babelsberg
Lesung
„Mein Israel und ich - entlang der Road 90“
Erfahrungen in Israel heute
Veranstaltung des Brandenburger Literaturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 8 / 6 €
Lesung
"Edith Stein – Geschichte einer Ankunft:"
Lesung und Gespräch über Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch in Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche und der Gemeinde St. Antonius Potsdam-Babelsberg
Workshop
Grundrechtearena
Projekttag
Online-Seminar
Heißer Herbst?
Zu aktuell drohenden Gefahren für die Demokratie
Diskussion
ausgebuchtWie umgehen mit Russland?
Reihe "Politik & Sicherheit" in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Vortrag
„Steter Tropfen höhlt den Stein“
Die Rolle von Prof. Władysław Bartoszewski (1922 – 2015) in den deutsch-polnischen Beziehungen. Buchvorstellung und Gespräch
Vortrag
„Steter Tropfen höhlt den Stein“
Die Rolle von Władysław Bartoszewski in den deutsch-polnischen Beziehungen. Buchvorstellung und Gespräch
Seminar
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.