Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Heute
Online-Seminar
Berufe in der Politik
Online-Seminar für junge Erwachsene
Welche Möglichkeiten gibt es, im politischen Bereich zu arbeiten? Anhand von sechs unterschiedlichen politischen Karrieren zeigen wir Wege zur Politik als Beruf auf.
Live-Stream
Achtung, es pikt! Zum Stand der Impfungen in Brandenburg
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Live-Stream
10 Jahre Arabischer Frühling. Gescheiterte Hoffnungen - neue Chancen?
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Gespräch
Cottbuser Runde
"Wirtschaftsstandort Brandenburg - Chancen und Perspektiven"
mit Dr. Wolfgang Krüger, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Gespräch
18. Potsdamer Mittagsgespräch
"Wirtschaftsstandort Brandenburg - Chancen und Perspektiven"
Es wird ein Tagungsbeitrag von 10,00 Euro erhoben. Im Rahmen des Mittagsgespräches werden ein Tellergericht sowie alkoholfreie Getränke gereicht.
Seminar
Infrastruktur und Regionale Entwicklung
Ein Seminar in Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam
Vortrag
"Dietrich Bonhoeffer - Ein Leben für den Widerstand"
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der evang. Kirchgemeinde Rathenow
Vortrag
"Fürgen Fuchs - ein literarischer Weg in die Opposition"
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungs- und Bildungsinitiative der Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Potsdam
Seminar
Das Wirken der Stasi als "Machtinstrument" der SED in der ehemaligen DDR
u.a. mit mit Vortrag und Führung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und der Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße
Seminar
Kommunalpolitischer Workshop
Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 5,00 Euro erhoben.
Seminar
Die deutsch-polnischen Beziehungen im Bereich der inneren Sicherheit
Es wird ein Tagungsbeitrag von 250,00 Euro erhoben. - Das Seminar ist bereits ausgebucht.
Seminar
Wirtschaftsstandort Berlin - Brandenburg
Es wird ein Tagungsbeitrag von 40,00 Euro erhoben. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich!
Vortrag
"Adenauer und sein politisches Wirken"
Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Adenauer mit Augenzwinkern"