Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Heute
Live-Stream
Zum Stand der Impfungen in Brandenburg
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
Die Bundeswehr und die deutsche „Kriegskultur“
Militärgeschichtliche Untersuchungen und Enthüllungen über „Deutsche Krieger“
Vortrag und Diskussion mit dem Potsdamer Militärhistoriker Prof. Sönke Neitzel
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Live-Stream
70. Jahre Montan-Union – Die Gründungszeit der EU
DOKULIVE_online Veranstaltung mit dem Politologen Ingo Espenschied
Online Live-Stream auf You Tube mit Live-Chat für Fragen und Anmerkungen des Publikums
Live-Stream
10 Jahre Arabischer Frühling. Gescheiterte Hoffnungen - neue Chancen?
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Seminar
"Wider das Vergessen! Deutschland und Polen: eine schwierige Nachbarschaft?"
u.a. Führung durch das ehemalige Vernichtungslager, Gespräche mit Zeitzeugen, Begegnung mit polnischen Schülern
Seminar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die kommunalpolitische Praxis
Es wird ein Tagungsbeitrag von 80,00 Euro erhoben. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich!
Gespräch
15. Potsdamer Mittagsgespräch
"Islamismus - Djihadismus"
Es wird ein Tagungsbeitrag von 10,00 Euro erhoben. Im Rahmen des Mittagsgespräches werden ein Tellergericht sowie alkoholfreie Getränke gereicht.
Gespräch
Cottbuser Runde
"Islamismus - Djihadismus"
mit Dr. Marwan Abou-Taam (Universität Göttingen)
Vortrag
Die politischen Hintergründe der Einsätze der Bundeswehr im Ausland
Vom Kosovo bis Afghanistan
eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Storkow
Vortrag
"Islamismus - Djihadismus"
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Storkow
Lesung
"Erinnerungen eines Davongekommenen. Die Autobiographie"
Karten können unter 03371-627312 bestellt werden. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Vortrag
"21. Januar 1942 - Die Wannseekonferenz in Berlin"
mit Prof. Dr. Jürgen Angelow (Historiker, Potsdam)
Seminar
Berlin - Deutschlands Hauptstadt in der Mitte Europas
u.a. mit Vortrag und Führung in der Gedenkstätte Höhenschönhausen
Seminar
Das Wirken der Stasi als "Machtinstrument" der SED in der ehemaligen DDR
mit Vortrag und Führung in der Genkstätte Berlin-Hohenschönhausen; Führung durch die Forschungs- und Gedenkstätte in der Normannenstraße sowie Vortrag und Führung durch das Informations- und Dokumenationszentrum der BSTU