Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Heute
Online-Seminar
Konfliktkommunikation digital & analog
Training für Rhetorik und Argumentation
Live-Stream
10 Jahre Arabischer Frühling. Gescheiterte Hoffnungen - neue Chancen?
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Gespräch
"Die Zukunft gestalten wir!"
"Wie wir den lähmenden Zeitgeist endlich überwinden" - Ein Streitgespräch
Der Brandenburger Autor Klaus-Rüdiger Mai hat einen politischen Essay geschrieben, in dem es um die Gestaltung der Zukunft angesichts des Umbruchs geht, in dem wir uns befinden. Über seine Vorschläge wollen wir streiten.
Seminar
"Überzeugen statt überreden!"
Politische Kommunikation und Rhetorik (Aufbaukurs 1)
Ein schriftliche Anmeldung ist erforderlich! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 80,00 Euro.
Seminar
Halbzeit in Berlin
Ein schriftliche Anmeldung ist erforderlich! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 40,00 Euro.
Vortrag
"Steht die Mauer etwa noch?"
Unterschiedliche Mentalitäten in den alten und neuen Bundesländern
Vortrag und Diskussion mit Siegmar Faust
Gespräch
Cottbuser Runde
Halbzeitbilanz der Großen Koalition
Wir laden alle Interessierte ein!
Vortrag
"Steht die Mauer etwa noch?"
Unterschiedliche Mentalitäten in den alten und neuen Bundesländern
Vortrag und Diskussion mit Siegmar Faust
Gespräch
13. Potsdamer Mittagsgespräch
Halbzeitbilanz der Großen Koalition
Es wird ein Tagungsbeitrag von 10,00 Euro erhoben. Im Rahmen des Mittagsgespräches werden ein Tellergericht sowie alkoholfreie Getränke gereicht.
Vortrag
"Steht die Mauer etwa noch?"
Unterschiedliche Mentalitäten in den alten und neuen Bundesländern
Vortrag und Diskussion mit Siegmar Faust
Event
"Adenauer mit Augenzwinkern"
Ausstellungseröffnung
Karikaturen über den Gründungskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer (1876 – 1967), von Wilhelm Hartung, Karikaturist für die Tagungszeitung „Die Welt“
Lesung
"Erinnerungen eines Davongekommenen. Die Autobiographie"
Karten können unter 0331-2804103 oder 0331-2800425 bestellt werden. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Lesung
"Die Täter sind unter uns"
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungs- und Bildungsinitiative der Kath. Pfarrgemeine St. Peter und Paul Potsdam.