Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Heute
Live-Stream
Zum Stand der Impfungen in Brandenburg
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
Die Bundeswehr und die deutsche „Kriegskultur“
Militärgeschichtliche Untersuchungen und Enthüllungen über „Deutsche Krieger“
Vortrag und Diskussion mit dem Potsdamer Militärhistoriker Prof. Sönke Neitzel
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Live-Stream
70. Jahre Montan-Union – Die Gründungszeit der EU
DOKULIVE_online Veranstaltung mit dem Politologen Ingo Espenschied
Online Live-Stream auf You Tube mit Live-Chat für Fragen und Anmerkungen des Publikums
Live-Stream
10 Jahre Arabischer Frühling. Gescheiterte Hoffnungen - neue Chancen?
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Seminar
Senioren sind Mitgestalter der Gesellschaft - in Polen, in Deutschland, in Europa -
deutsch-polnisches Begegnungsseminar
Seminar
Das Wirken der Stasi als "Machtinstrument" der SED in der ehemaligen DDR
mit Vortrag und Führung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Seminar
850 Jahre Mark Brandenburg
Die Entwicklung Potsdams von der königlich-preußischen Residenzstadt zur modernen Landeshauptstadt
Seminar
Berlin - Deutschlands Hauptstadt in der Mitte Europas
mit Vortrag und Führung im Mauermuseum Haus am Checkpoint Charlie
Seminar
Das Wirken der Stasi als "Machtinstrument" der SED in der ehemaligen DDR
mit Vortrag und Führung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Gespräch
11. Potsdamer Mittagsgespräch
Welcher Energiemix garantiert unsere Zukunft?
Es wird ein Tagungsbeitrag von 10,00 Euro erhoben. Im Rahmen des Mittagsgespräches werden ein Tellergericht sowie alkoholfreie Getränke gereicht.
Vortrag
Cottbuser Runde
"Die Täter suind unter uns"
Dr. Knabe gehört zu den profiliertesten Historikern der Bundesrepublik, die sich der Aufarbeitung der SED-Diktatur widmen. Sein Buch „Die Täter sind unter uns“ erschien 2007 im Propyläen-Verlag.
Vortrag
Die Türkei - Herausforderung für die Wertegemeinschaft EU?
Pro und Contra eines EU-Beitritts
eine Veranstaltung in Kooperation mit der Evangelischen Studentengemeinde Potsdam
Vortrag
"Indien - ein Wachtumsmarkt der Zukunft"
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Welt zu Gast in Potsdam“
Vortrag
"Brandenburg - Wirtschaftsstandort mit Zukunft?"
Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Gesprächsreihe "Politischer Club Frankfurt(Oder)"