Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
Carl Schulze
Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda
Diskussion
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Diskussion
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa
Lesung
"Durchs irre Germanistan"
Moralisch Weltspitze, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Ampel-Republik
Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: www.literaturlandschaft.de und Tel.0331: 2804103, Eintritt: 12,-/10,- Euro
Event
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Diskussion
Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?
Diskussion an der Universität Potsdam
Diskussion
Cottbuser Runde
Wir schaffen das - erneut! Was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben?
Wir wollen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über flüchtlingspolitische Herausforderungen sprechen und herausfinden, was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben und was noch besser gemacht werden muss?
Event
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Vortrag
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Studien- und Informationsprogramm
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Seminar
DenkTag - Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortrag
Brandenburger Forum: Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Ergebnisse, Analysen, Tendenzen
Vortrag
Frankreich hat gewählt
Reihe Gespräche an der Nordbahn
Vortrag
Frankreich hat gewählt
Ergebnisse, Analysen, Tendenzen
Seminar
Politischer Salon in Cadenabbia/Italien
Europa- und Seniorenpolitik
Seminar vor allem für Senioren am Sommersitz Konrad Adenauers am Comer See. Teilnehmerbeitrag 230,- € DZ, 250,- € EZ, eigene An- und Abreise; ein Transfer von Mailand-Malpensa nach Cdenabbia und zuück wird organisiert.