Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Heute
Online-Seminar
Konfliktkommunikation digital & analog
Training für Rhetorik und Argumentation
Live-Stream
10 Jahre Arabischer Frühling. Gescheiterte Hoffnungen - neue Chancen?
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Gespräch
"Die Zukunft gestalten wir!"
"Wie wir den lähmenden Zeitgeist endlich überwinden" - Ein Streitgespräch
Der Brandenburger Autor Klaus-Rüdiger Mai hat einen politischen Essay geschrieben, in dem es um die Gestaltung der Zukunft angesichts des Umbruchs geht, in dem wir uns befinden. Über seine Vorschläge wollen wir streiten.
Lesung
Ich, Emilie Schindler - Erinnerungen einer Unbeugsamen
.
Lesung
Ich, Emilie Schindler - Erinnerungen einer Unbeugsamen
.
Lesung
Ich, Emilie Schindler - Erinnerungen einer Unbeugsamen
.
Vortrag
Belziger Gespräche der Konrad-Adenauer-Stiftung
"11. August 1919 - Weimarer Verfassung" - Anfang und Ende der Weimarer Republik
.
Seminar
Zukunft und neue Rolle der NATO
- Seminar bereits ausgebucht -
Gespräch
6. Potsdamer Mittagsgespräch
Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft
Eine Anmeldung ist erforderlich !Es wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 10,00 Euro erhoben. Im Rahmen des Mittagsgespräches werden ein Tellergericht sowie alkoholfreie Getränke gereicht.
Gespräch
Cottbuser Runde
Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft
Eine Anmeldung ist erforderlich !
Seminar
Berlin - Deutschlands Hauptstadt in der Mitte Europas
mit Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Vortrag
Was kann Europa ohne die USA?
Zur Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik
.
Diskussion
Kann es Bildung ohne Religion geben?
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite