Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Gespräch
Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?
Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow
Seminar
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.
Vortrag
Die christlichen Wurzeln Europas
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Vortrag
Wie steht es um die Deutsche Einheit?
Vortrag und Diskussion
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten
Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land
Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Seminar
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam
Seminar
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
Gespräch
8. Potsdamer Mittagsgespräch
Klimawandel und die Auswirkungen für Brandenburg
Eine Anmeldung ist erforderlich !Es wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 10,00 Euro erhoben. Im Rahmen des Mittagsgespräches werden ein Tellergericht sowie alkoholfreie Getränke gereicht.
Vortrag
Cottbuser Runde
Klimawandel und die Auswirkungen für Brandenburg
.
Gespräch
"Wir waren schon halbe Russen ..."
Deportiert und überlebt im GULAG
Filmvorführung und Gespräch;Eine Veranstaltung des Bildungswerk Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Veranstaltungs- und Bildungsinitiative der Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Potsdam
Vortrag
Europa lohnt sich
.
Seminar
Weltreligionen und ihr Wirken in Berlin - Der Islam
.
Vortrag
Religion und Glaube in der globalisierten Welt
.
Seminar
Überzeugen statt überreden!
Politische Kommunikation und Rhetorik
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 80,00 Euro.
Vortrag
Die deutsch-amerikanische Freundschaft - Grundlage für Frieden und Freiheit"
.
Seminar
Zeitgeschichtliche Exkursion nach Potsdam
mit Besuch der Ausstellung "Adenauer mit Augenzwinkern" im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie eine Führung durch das ehemalige Stasi-Untersuchungsgefängnis
Ausstellung
"Adenauer mit Augenzwinkern" - Karikaturen von Wilhelm Hartung
Ausstellungseröffnung
.