Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Seminar
Überzeugen statt überreden!
Grundlagen der politischen Kommunikation und Rhetorik
Seminargebühr: 130,00 Euro incl. Vollpension; Fahrtkosten und Getränke vor Ort müssen selbst gezahlt werden.Anmeldungen unter kas-potsdam@kas.de oder telefonisch unter 0331-7488760 möglich!
Lesung
Habe ich denn allein gejubelt?
Eine Jugend im Nationalsozialismus
.
Vortrag
Meilensteine europäischer Identität auf dem Weg in die Globalisierte Welt des 21. Jahrhunderts
Martin Luther und die Be-Rufung
Vortragsreihe orientiert sich an Zäsuren europäischer Kulturgeschichte des politischen Denkens sowie an Persönlichkeiten und Ereignissen, die diese repräsentieren.
Lesung
Habe ich denn allein gejubelt?
Eine Jugend im Nationalsozialismus
.
Lesung
Habe ich denn allein gejubelt?
Eine Jugend im Nationalsozialismus
.
Vortrag
Der Machtbegriff in der modernen Außen- und Sicherheitspolitik
Veranstaltung des Bildungswerks Potsdam und des Historischen Instituts der Philosophischen Fakultät der Uni Potsdam, 10. Forschungskolloquium Neuere Forschungen zur Militärgeschichte, Prof. Dr. J. Angelow, Prof. Dr. Bernhard R. Kroener
Vortrag
Das Ministerium für Staatssicherheit - Geschichte, Arbeitsweisen und personelle Struktur
Vortragsveranstaltung zu Fakten und Strukturen des MfS in zeithistorischem und aktuellem Kontext
Lesung
"Die Fracht der Buchstabenwelt"
Lesungen und Gespräche mit literarischen Übersetzern
.
Lesung
"Wir kennen die Fremde nicht"
Rheinsberger Tagebuch
.
Fachkonferenz
"Wie weiter nach PISA und IGLU?
Brandenburgischer Bildungskongreß der Konrad-Adenauer-Stiftung
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite