Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Event
Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.
Lesung
Der kurze Sommer der Freiheit
Wie aus der DDR eine Diktatur wurde
Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.
Gespräch
storniertIsrael heute: Das Judentum live erleben
Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)
Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik
Workshop
Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler
Workshop
Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler
Diskussion
Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?
Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG
Expertengespräch
Die Türkei nach den Wahlen
Was bedeutet der Wahlausgang für Land, Leute und den Westen?
Wir blicken auf den Ausgang der Stichwahl in der Türkei und besprechen die Auswirkungen für die Türkei sowie für die internationale Politik.
Vortrag
Roter Strom. Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg
In Kooperation mit dem Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Frankfurt/Oder
Vortrag
Spionage und Gegenspionage im Zweiten Weltkrieg
In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam
Seminar
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
—
10 Elemente pro Seite
Vortrag
Die erweiterte Union und der Mittelstand in Deutschland
.
Buchpräsentation
"Tag der Befreiung? - Das Kriegsende in Ostdeutschland"
.
Vortrag
"Otto von Bismarck" - Ein "Lotse" in schwieriger Zeit ...
.
Buchpräsentation
"Speer und Er"
Buchvorstellung und Podiumsgespräch mit Heinrich Breloer und Hellmuth Karasek,Filmvorführung „Speer und Er. Nürnberg – der Prozeß“ (WDR 2005),
Vortrag
Meilensteine europäischer Identität auf dem Weg in die globalisierte Welt des 21. Jh.
"Otto von Bismarck" - Ein "Lotse" in schwieriger Zeit ...
.
Lesung
Glücksmarie
.
Lesung
Glücksmarie
.
Lesung
Glücksmarie
.
Vortrag
"Christdemokratie heute"
Grundlagen christlich-demokratischer Politik
.
Vortrag
60 Jahre nach Kriegsende
Vom Krieg befreit für den Frieden: Wie verwirklichen wir Frieden?
eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Kultur- und Kunstverein Kleinmachnow e. V.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite