Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Event
Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.
Lesung
Der kurze Sommer der Freiheit
Wie aus der DDR eine Diktatur wurde
Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.
Gespräch
storniertIsrael heute: Das Judentum live erleben
Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)
Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik
Workshop
Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler
Workshop
Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler
Diskussion
Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?
Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG
Expertengespräch
Die Türkei nach den Wahlen
Was bedeutet der Wahlausgang für Land, Leute und den Westen?
Wir blicken auf den Ausgang der Stichwahl in der Türkei und besprechen die Auswirkungen für die Türkei sowie für die internationale Politik.
Vortrag
Roter Strom. Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg
In Kooperation mit dem Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Frankfurt/Oder
Vortrag
Spionage und Gegenspionage im Zweiten Weltkrieg
In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam
Seminar
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
Seminar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements
Anmeldungen zum Seminar sind noch möglich!
Lesung
Kirillow
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung "Wist - Der Literaturladen".
Vortrag
Meilensteine europäischer Identität auf dem Weg in die globalisierte Welt des 21. Jahrhunderts
Deutschland 1948 - 1953: Ein Volk, zwei Staaten, zwei Systeme
.
Workshop
Deutsche Literatur nach 1989
Schüler recherchieren und schreiben journalistische Texte
.
Lesung
"Der Brand"
Deutschland im Bombenkrieg
eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und der Lausitzer Rundschau
Diskussion
"Drei Kugeln und ein totes Kind - Wer erschoss Mohammed al-Dura?"
Filmvorführung und Diskussion im Rahmen der "Religionsphilosophischen Woche" des Gymnasiums Jüterbog
Seminar
"Weltreligionen und ihr Wirken in Berlin"
Der Islam
.
Seminar
"Weltreligionen und ihr Wirken in Berlin"
Das Judentum
.
Seminar
"Deutschland, Europa und die USA"
Seminar zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen
Anmeldungen zum Seminar sind noch möglich!
Seminar
Gegen Arbeitslosigkeit und Armut
Anmeldungen zum Seminar sind noch möglich!