Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Event
Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.
Lesung
Der kurze Sommer der Freiheit
Wie aus der DDR eine Diktatur wurde
Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.
Gespräch
storniertIsrael heute: Das Judentum live erleben
Vortrag und Musik mit Arie Rosen und Ydidiah Toledan (Jerusalem)
Schulveranstaltung mit Vortrag, Gespräch, Guitarrenmusik
Workshop
Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler
Workshop
Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler
Diskussion
Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?
Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG
Expertengespräch
Die Türkei nach den Wahlen
Was bedeutet der Wahlausgang für Land, Leute und den Westen?
Wir blicken auf den Ausgang der Stichwahl in der Türkei und besprechen die Auswirkungen für die Türkei sowie für die internationale Politik.
Vortrag
Roter Strom. Geschichte des Kernkraftwerkes Rheinsberg
In Kooperation mit dem Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Frankfurt/Oder
Vortrag
Spionage und Gegenspionage im Zweiten Weltkrieg
In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam
Seminar
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
Vortrag
Europa und die Globalisierung - Welche wirtschaftliche und politische Rolle spielt Europa in der Zukunft?
.
Vortrag
Strategien gegen Arbeitslosigkeit und Armut
Wird Hartz IV unser Land verändern?
.
Gespräch
Tafelrunde Sanssouci
15 Jahre Wende - Zufall der Geschichte oder Sternstunde der Diplomatie?
.
Lesung
Schokoladenkind
Meine Familie und andere Wunder
.
Lesung
Meines Vaters Land
Geschichte einer deutschen Familie
.
Seminar
Europa vor großen Herausforderungen - Erweiterung und Globalisieriung
Grundlagen der politischen Kommunikation und Rhetorik
Seminargebühr: 130,00 Euro incl. Vollpension; Fahrtkosten und Getränke vor Ort müssen selbst gezahlt werden.Anmeldungen unter kas-potsdam@kas.de, telefonisch (0331-7488760) oder per Fax (0331-74887615) noch möglich!
Vortrag
Meilensteine europäischer Identität auf dem Weg in die globalisierte Welt des 21. Jahrhunderts"
Otto von Bismarck
Teil VII der Vortragsreihe
Vortrag
Zwischen Vermächtnis und Verpflichtung
Gedanken zum 20. Juli 1944
Achtung! Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!
Vortrag
Potsdam und der 20. Juli 1944
Vortrag und Führung durch die Ausstellung zum 60. Jahrestag des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944
Forum
Brandenburger Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung
"Forum Familie"
Das Bildungswerk Potsdam befaßt sich in 3 Foren mit Themen aus Wirtschaft, Familie und Sicherheit. Es diskutieren Experten und Politiker unter Leitung von Chefredakteuren großer Brandenburger Tageszeitungen. Heute: Forum "Familie".