Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Seminar
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam. Tagungsbeitrag: 160 € DZ, 190 € EZ
Event
Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung
Vortrag
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Event
Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf
Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums
Vortrag
Keine Überraschungen? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen
Analyse und Diskussion
Seminar
Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava
Zeitenwende in Europa
Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)
Vortrag
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam
Vortrag
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch
Event
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg
Besucherprogramm
Event
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs
Besucherprogramm
—
10 Elemente pro Seite
Vortrag
"Meilensteine europäischer Identität auf dem Weg in die globalisierte Welt des 21. Jahrhunderts"
"Alle Menschen werden Brüder! - Von den Idealen der Französischen Revolution zur Hegemonie Napoleons"
Vortragsreihe, Teil IV
Expertengespräch
"Europa konkret"
Gespräch zu aktuellen Fragen der Europapolitik
.
Vortrag
"Mein Kopftuch, meine Freiheit(?)"
Vortrag und Diskussion mit Lehrern und Elternvertretern
Seminar
Die neue Rolle der Bundeswehr im Rahmen der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
.
Seminar
Die neue Rolle der Bundeswehr im Rahmen der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
.
Lesung
Wir kennen die Fremde nicht
Rheinsberger Tagebuch
.
Lesung
Wir kennen die Fremde nicht
Rheinsberger Tagebuch
.
Gespräch
Religiöses Leben in der ehemaligen Sowjetunion
.
Seminar
Weltreligionen und ihr Wirken in Berlin
Der Islam
.
Seminar
Weltreligionen und ihr Wirken in Berlin
Das Judentum
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite