Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Gespräch
Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?
Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow
Seminar
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.
Vortrag
Die christlichen Wurzeln Europas
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Vortrag
Wie steht es um die Deutsche Einheit?
Vortrag und Diskussion
Studien- und Informationsprogramm
ausgebucht"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten
Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land
Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ. Anmeldungen können nur noch auf Warteliste angenommen werden.
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Vortrag
Aufstand für die Freiheit
Was können wir vom 17. Juni 1953 lernen?
Seminar
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam
Seminar
Lebendige Politik
Schüler im Landtag Brandenburgs
—
10 Elemente pro Seite
Seminar
"Soziale Marktwirtschaft stärken - Strukturprobleme und Wege zu ihrer Lösung in der region Südbrandenburg"
.
Studien- und Informationsprogramm
Die deutsch-polnischen Beziehungen im Bereich der inneren Sicherheit
.
Seminar
Die deutsch-polnische Zusammenarbeit auf kommunalem Gebiet im grenznahen Raum
.
Studien- und Informationsprogramm
Politik erleben! Schüler im Brandenburger Landtag
.
Studien- und Informationsprogramm
Wider das Vergessen! Deutschland und Polen - eine schwierige Nachbarschaft
.
Seminar
Ethische Grundsätze der modernen Bürgerkultur verwirklichen
.
Lesung
Freiheit leben, Demokratie schützen! Entwicklungen in Deutschland
.
Seminar
Die weitere Entwicklung der europäischen Integration
.
Seminar
Die Rolle von Senioren in der aktiven Bürgergesellschaft
.
Seminar
Soziale Marktwirtschaft stärken - Prinzipien der Mitverantwortung im Globalen Wettbewerb
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite