Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Diskussion
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Diskussion
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa
Lesung
"Durchs irre Germanistan"
Moralisch Weltspitze, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Ampel-Republik
Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: www.literaturlandschaft.de und Tel.0331: 2804103, Eintritt: 12,-/10,- Euro
Event
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Gespräch
23. August 1939. Der Hitler-Stalin-Pakt in der Erinnerungskultur
Gespräch per Zoom
Vortrag
Der Jahrhundert-Papst: Johannes Paul II.
Sein gesellschaftspolitischer Einfluss in Polen und auf den Wandel in Europa
Vortrag und Gespräch
Vortrag
Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 und die Mordaktionen von Katyn 1940
Geschichte zweier Verbrechen
Vortrag und Gespräch
Gespräch
storniert23. August 1939. Der Hitler-Stalin-Pakt in der Erinnerungskultur
DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER AUFGRUND DER WETTERLAGE AUSFALLEN: WIR INFORMIEREN SIE ÜBER EINEN NEUEN TERMIN!
Online-Seminar
ausgebuchtKonfliktkommunikation digital und analog
Online-Training für Rhetorik und Argumentation
Lesung
Vom Leben in Venedig
Das ungeschönte Portrait der schönsten Stadt der Welt
Lesung und Gepsräch. Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Live-Stream
Belarus - Ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen
Facebook-Live-Gespräch mit Jakob Wöllenstein
Sie benötigen kein Facebook-Konto. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lesung
Vom Leben in Venedig
Das ungeschönte Portrait der schönsten Stadt der Welt
Lesung und Gespräch. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Lesung
Brandenburger Forum: Vor 60 Jahren
Bau der Mauer und Verfolgung des Widerstands gegen das SED-Regime
Event
60. Jahrestag des Mauerbaus
Gedenkveranstaltung an der Glienicker Brücke in Potsdam
Informationsstand des Politischen Bildungsforums Brandenburg