Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Seminar
DenkTag - Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Studien- und Informationsprogramm
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Vortrag
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Event
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Lesung
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Workshop
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Event
storniertBürgerdialog - Was ist gut? Was geht besser?
Ihre Tagesordnung, Ihre Themen
Bürgerdialog über Ihre Themen und anhand Ihrer Tagesordnung. Bei Getränken und kleinen Snacks wollen wir mit Ihnen über die Entwicklungen in Ihrer Region diskutieren.
Event
„Wenn Mutti früh zur Arbeit geht“
Frauen in der DDR
Filmvorführung und Gespräch
Event
Bürgerdialog - Was ist gut? Was geht besser?
Ihre Tagesordnung, Ihre Themen
Bürgerdialog über Ihre Themen und anhand Ihrer Tagesordnung. Bei Getränken und kleinen Snacks wollen wir mit Ihnen über die Entwicklungen in Ihrer Region diskutieren.
Vortrag
Das Apostolische Glaubensbekenntnis in Bildern
Der Egerer Kabinettschrank in Schloss Branitz
Vortrag in Kooperation mit der Bildungsinitiative Arche in der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Potsdam.
Forum
ausgebuchtDas gespaltene Europa
Gemeinsame oder getrennte Wege der Nationen?
Europa-Forum in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Event
Bürgerdialog - Was ist gut? Was geht besser?
Ihre Tagesordnung, Ihre Themen
Bürgerdialog über Ihre Themen und anhand Ihrer Tagesordnung. Bei Getränken und kleinen Snacks wollen wir mit Ihnen über die Entwicklungen in Ihrer Region diskutieren.
Lesung
"Munin oder Chaos im Kopf"
Matinee in der Villa Quandt mit Monika Maron
Eintritt: 10 / 8 Euro; Anmeldung und Karten unter: 0331-2084103; Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Event
21. Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse
Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung präsentiert auf der 21. Ausbildungs- und Studienbörse in Bernau ihre Karriere- und Fördermöglichkeiten. Dazu zählen Praktika, Stipendien, Ausbildungen, Traineeships und Direkteinstiege.
Vortrag
ausgebuchtEskaliert die Krise im Nahen Osten?
Vortrag im Rahmen des Tages der Wirtschaft und Wissenschaft am Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Lesung
Hotline für besorgte Bürger
Antworten vom Asylbewerber Ihres Vertrauens
Lesung und Diskussion in der Reihe "Gespräche an der Nordbahn" im Rahmen der Interkulturellen Woche in Glienicke/Nordbahn in Kooperation mit dem Neuen Gymnasium Glienicke