Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Heute
Gespräch
Die CDU unter neuem Vorsitz
Ein Gespräch mit dem Parteien- und Wahlforscher Prof. Dr. Oskar Niedermayer, FU Berlin
Facebook-Live-Gespräch zum CDU-Parteitag
Online-Seminar
Kohleregionen im Strukturwandel
Wasserstoff als alternativer Energieträger der Zukunft?
Online-Seminar mit Einführung in das Thema und Diskussion in Zusammenarbeit mit der KAS in Sachsen
Live-Stream
Antisemitismus in Deutschland - Entwicklungen und neue Gefahren
Veranstaltung im Rahmen des DenkTags 2021 der Konrad-Adenauer-Stiftung
Facebook-Live-Gespräch
Live-Stream
Die Sicht Israels auf den Umgang mit Antisemitismus in Deutschland
Veranstaltung im Rahmen des DenkTags 2021
Facebook-Live-Gespräch
Seminar
ausgebuchtAuszeit - Sozialethische Tage im Kloster
Das Luther-Jahr, Währungsethik in Europa, Ökologischer Humanismus, Postfaktische Zeiten
Teilnehmerbeitrag 120 Euro (Studenten/Auszubildende 50%) Seminar in Kooperation mit dem Bund Katholischer Unternehmer.
Seminar
Politische Rhetorik für Rede, Argumentation und Personal Branding
Politische Kommunikation für Schüler - Teilnehmerbeitrag 40€
Forum
ausgebuchtPräsident Donald Trump. Eine Zeitenwende für Europa?
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forums "Politik & Sicherheit" in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, dem Reservistenverband Brandenburg und der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Brandenburg
Lesung
Bedrohter Alltag - Als Pfarrer im Focus des MfS
Lesung mit Dietmar Linke
Lesung und Gespräch
Vortrag
Kulturgut Bibel
Von Hiobsbotschaften und Salomischer Weisheit - Sprichwörter und Sprichwörtliches aus der Luther-Bibel
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem LERNZENTRUM Cottbus (Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus und Volkshochschule Cottbus). Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter Tel: 0355-3806024 wird gebeten.
Vortrag
Gehört Luther noch zu Deutschland?
Und was können wir von ihm lernen?
Oberhavel Forum mit Dr. Klaus-Rüdiger Mai (Buchautor)
Vortrag
Russland und der Konflikt um die Ukraine
"Storkower Wintervortrag" in Kooperation mit dem Führungsunterstützungsbataillon 381 der Bundeswehr
Vortrag
Gehört Luther noch zu Deutschland?
Und was können wir von ihm lernen?
Elsterwerda Forum mit Dr. Klaus-Rüdiger Mai (Buchautor) und Anja Heinrich MdL
Ausstellung
Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur
Ausstellungspräsentation im Rahmen des 4. Kongresses zur Polenforschung - "Grenzen im Fluss"
Event
Migration und Integration
Jugendpolitiktag
Jugendpolitiktag