Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Forum
Anker der Stabilität?
Jordaniens Rolle im Nahen Osten
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Wintervortragsreihe in Kooperation mit dem Informationstechnikbataillon 381 Storkow
Diskussion
Deutschland. Das nächste Kapitel
Bildung durch Anstrengung. Wie verbessern wir die Bildungsrepublik Deutschland?
Diskussion in der bundesweiten Reihe der Konrad-Adenauer-Stiftung: Deutschland. Das nächste Kapitel. - Mit Vertrauen in die Zukunft.
Diskussion
Die Geschichte als ferner Spiegel?
Zum Verhältnis von Geschichte, Christentum und Islam
Kann Geschichte als ferner Spiegel uns heute helfen, gegenwärtige Prozesse besser zu verstehen?
Diskussion
"Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt"
Und was Eltern, Lehrer, Schüler wissen müssen
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit dem Runge Gymnasium Oranienburg
Vortrag
Der Konflikt im Nahen Osten
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Kulturgut Bibel
Nirgendwo Idylle - Ereignisse um die Weihnachtsgeschichte
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem LERNZENTRUM Cottbus (Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus und Volkshochschule Cottbus). Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter Tel: 0355-3806024 wird gebeten.
Event
„Wenn Mutti früh zur Arbeit geht“
Frauen in der DDR
Filmvorführung und Gespräch
Lesung
Ich wollte frei sein. Die Mauer, die Stasi, die Revolution
Veranstaltung in Kooperation mit "Die Arche", Bildungsinitiative in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam.
Diskussion
Kreisreform gestoppt – Was nun?
Es war das heiße Eisen der rot-roten Koalition in Brandenburg: Die Kreisreform für eine schlankere Verwaltung. Aus bisher 14 Landkreisen und vier kreisfreien Städten, sollten 2019 elf werden mit Potsdam als einziger kreisfreier Stadt.
Vortrag
Das falsche Leben
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Literaturbüro. Anmeldung und Karten unter: 033931-39007