Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Heute
Live-Stream
Die Sicht Israels auf den Umgang mit Antisemitismus in Deutschland
Veranstaltung im Rahmen des DenkTags 2021
Facebook-Live-Gespräch
Live-Stream
Zwischen Fachkräftemangel im Norden & Brain-Drain im Süden?
Chancen und Herausforderungen des EU-Arbeitsmarktes.
Live-Gespräch auf unserer Facebook-Seite mit der Brandenburger Bundestagsabgeordneten Jana Schimke (CDU) und Dr. Christiane Heimann, Expertin für Themen der EU-Arbeitsmigration an der Universität Hildesheim.
Online-Seminar
Politik zu Lasten der Jugend? Brauchen wir einen neuen Generationenvertrag?
Online-Seminar mit Kai Whittaker MdB und Dr. Stefan Moog
Online-Seminar
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan und Aspekte neuer Drohnenkriegführung
Online-Seminar in der Reihe Politik & Sicherheit
Online-Gespräch in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Lesung
Schillergruft - Ein Stück Geschichte der DDR
Lesung mit Jürgen Hultenreich
Veranstaltung in Kooperation mit "Die Arche", Bildungsinitiative in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam.
Vortrag
Sturmwarnung? Die Territorialstreitigkeiten im Südchinesischen Meer
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Potsdam
Gespräch
Tafelrunde Sanssouci
"Böses Denken
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro (www.literaturlandschaft.de).Eintritt: 10 Euro (nur auf Einladung)
Diskussion
Neue Nachbarn
Muslimische Einwanderer in Brandenburg - Perspektiven für das Zusammenleben
Veranstaltung in Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Antonius in Potsdam-Babelsberg mit Unterstützung des Erzbistums Berlin, gefördert durch das Bonifaziuswerk.
Workshop
Politik gestalten im Land Brandenburg
Worksphop für junge Erwachsene
Bei diesem Workshop für junge Erwachsene geht es um die zielgerechte Nutzung von neuen Medien und Öffentlichkeitsarbeit in der Politik und um die Auseinandersetzung mit der anstehenden Kreisgebietsreform in Brandenburg.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtStudienreise: "Ostwall & Weinberg"
Ein Wochenende im Lebuser Land in Polen
Teilnehmerbeitrag: 100 € im DZ / 120 € im EZ; Studenten/Auszubildende 60 € im DZ / 80 € im EZ
Workshop
Bürger gewinnen - Politik gestalten
Politik-Workshop für politisch Engagierte.
Diskussion
Woran werden wir morgen glauben?
Gesellschaft mit und ohne Gott
Cottbuser Runde
Lesung
Niederländische & Flämische Autoren im Land Brandenburg 2016
Margriet de Moor: "Melodie d' amour"
Eintritt: 10 / 8 Euro. Anmeldung und Karten unter: Tel. 03542-8730 oder info@schloss-luebbenau.de;
Event
Woche der Demokratie 2016
Aktion in Potsdam zum Internationalen Tag der Demokratie
Aktion in der Fußgängerzone