Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Heute
Live-Stream
Die Sicht Israels auf den Umgang mit Antisemitismus in Deutschland
Veranstaltung im Rahmen des DenkTags 2021
Facebook-Live-Gespräch
Live-Stream
Zwischen Fachkräftemangel im Norden & Brain-Drain im Süden?
Chancen und Herausforderungen des EU-Arbeitsmarktes.
Live-Gespräch auf unserer Facebook-Seite mit der Brandenburger Bundestagsabgeordneten Jana Schimke (CDU) und Dr. Christiane Heimann, Expertin für Themen der EU-Arbeitsmigration an der Universität Hildesheim.
Online-Seminar
Politik zu Lasten der Jugend? Brauchen wir einen neuen Generationenvertrag?
Online-Seminar mit Kai Whittaker MdB und Dr. Stefan Moog
Online-Seminar
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan und Aspekte neuer Drohnenkriegführung
Online-Seminar in der Reihe Politik & Sicherheit
Online-Gespräch in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Forum
Wie vor Kriminalität schützen?
Sicherheitsvorsorge aktuell
Forum
Vortrag
Ungarn - Partner in Europa
Die Welt zu Gast in Potsdam
Die Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam", in der bereits die Botschafter der USA, Chinas, Polens, Israels, Norwegens und Armeniens gesprochen haben, wird mit dem ungarischen Botschafter Dr. Pèter Györkös fortgesetzt.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtErkundungen im Balitkum:
Lettland, Estland, Litauen
Teilnehmerbeitrag: ca. 850 im DZ / ca. 970 im EZ. Verbindliche Anmeldung bis 02.05.2016.Einen Link zum ausführlichen Programm der Studienreise finden Sie rechts unten auf dieser Seite.
Seminar
Politischer Salon
Deutschland, Europa und die Welt
Teilnehmerbeitrag: 280 € im DZ / 320 € im EZ bei eigener Anreise; (Studenten/Auszubildende 180 € im Doppelzimmer)(ein Sammeltransfer vom Flughafen Mailand wird angeboten)
Forum
Wie weiter?
Die NATO nach dem Warschauer Gipfel
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forums "Politik & Sicherheit" in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, dem Reservistenverband Brandenburg und der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Brandenburg
Studien- und Informationsprogramm
Die Bundesrepublik Deutschland in der Europäischen Union - historische, sicherheitspolitische und internationale Aspekte
Studienfahrt nach Trier, Luxemburg, Schengen, Verdun
Seminar speziell für Lehrer! Teilnehmerbeitrag: 380 € im DZ / 440 € im EZ (Studenten/Auszubildende 50 %)
Seminar
ausgebucht„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Seminar
ausgebucht„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Buchpräsentation
"Die Vertriebenen von 1939 ..."
Buchpräsentation und Film über die Aussiedlungsaktionen gegen die polnische Bevölkerung
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
Vortrag
Polen nach dem Rechtsruck
Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienkreis der katholischen Pfarrgemeinde Herz Jesu Oranienburg.