Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Diskussion
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
Vortrag
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.
Workshop
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Expertengespräch
Renaissance der Atomkraft II.
Wie (un-) sicher ist die Kernenergie und welche Potentiale hat sie?
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Atomkraft als CO2-arme Stromerzeugungsform wieder an Aktualität gewonnen. Wir wollen mit unseren Experten klären, welche Potentiale und Gefahren diese Technologie in Deutschland haben kann.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Diskussion
Veranstaltungshinweis
60 Jahre Römische Verträge – Wohin steuert Europa?
Eine Diskussionsveranstaltung des Ringes Christlich Demokratischer Studenten (RCDS), Landesverband Nord-Ost
Vortrag
Stefan Hertmans „Die Fremde“
Ein historischer Roman über eine zeitlose Erfahrung: das Leben auf der Flucht
Eintritt: 8 / 6 Euro. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Literaturbüro. Anmeldung und Karten unter: Tel: 0331-2804103
Seminar
Quo vadis Europa?
Europagespräch mit Bürgern, Politikern, Experten
Zeitenwende in den USA, Europa-Szenarien nach dem Brexit, Partnerland Ungarn
Event
Schüler im Deutschen Bundestag
Besuch von Schülern der Potsdamer Oberlinschule im Deutschen Bundestag
Vortrag
100 Jahre Russische Revolution
"Lenins Machtergreifung oder mußte das sein?"
Eintritt: 10 Euro. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Literaturbüro. Anmeldung und Karten unter: Tel: 03386-2139680
Diskussion
Die Kreisgebietsreform in der Diskussion
Vortrag und Diskussion
Vortrag
100 Jahre Russische Revolution
"Lenins Machtergreifung oder mußte das sein?"
Eintritt: 10 / 8 Euro. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Literaturbüro. Anmeldung und Karten unter: Tel: 0331-2804103
Diskussion
storniertRettet das Dorf!
Zur Entwicklung des ländlichen Raumes
Vortrag und Diskussion
Diskussion
Die preußische Huldigung 1525
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "Die Reformation in Brandenburg und im östlichen Europa". In Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und der Universität Potsdam.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtRumänien - Geschichte und Gegenwart
Siebenbürgen und Moldauklöster
Verbindliche Anmeldung bis 13. März 2017! Teilnehmerbeitrag: 850 Euro im Doppelzimmer / 950 Euro im Einzelzimmer (Ermäßigung für Studenten/Auszubildende auf Anfrage)