Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.
Workshop
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Expertengespräch
Renaissance der Atomkraft II.
Wie (un-) sicher ist die Kernenergie und welche Potentiale hat sie?
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Atomkraft als CO2-arme Stromerzeugungsform wieder an Aktualität gewonnen. Wir wollen mit unseren Experten klären, welche Potentiale und Gefahren diese Technologie in Deutschland haben kann.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Diskussion
Erfolgreich lernen! Was gehört zu einem guten Unterricht?
Vortrag und Diskussion über Ergebnisse der internationalen Schulforschung von Prof. John Hattie.
Vortrag
Nordrhein-Westfalen hat gewählt
Resultate, Erklärungen, politische Herausforderungen
Cottbuser Runde
Vortrag
Das falsche Leben
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft
Eintritt: 10 / 8 Euro.Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Literaturbüro. Anmeldung und Karten unter: Tel: 03542-8730
Vortrag
Nordrhein-Westfalen hat gewählt
Resultate, Erklärungen, politische Herausforderungen
Vortrag und Diskussion
Lesung
Wege, die wir gingen
Zwölf Frauen aus Ost- und Westdeutschland geben Auskunft
Veranstaltung in Kooperation mit "Die Arche", Bildungsinitiative in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam.
Vortrag
Neuanfang in Frankreich
Die Präsidentenwahl: Ergebnisse, Analysen, Folgen
Vortrag und Gespräch
Vortrag
Neuanfang in Frankreich
Die Präsidentenwahl: Ergebnisse, Analysen, Folgen
Gespräche an der Nordbahn in Kooperation mit den Amis de France Glienicke e.V.
Diskussion
Wie weit ist es eigentlich von Minsk nach Brüssel?
Hoffnungen und Realität
Veranstaltung zum Europatag in Kooperation mit der Hochschulgruppe der KAS-Stipendiaten
Vortrag
Neuanfang in Frankreich
Die Präsidentenwahl: Ergebnisse, Analysen, Folgen
Forum Politik & Sicherheit
Gespräch
Tafelrunde Sanssouci
"Adams Äpfel und Evas Erbe. Über Biologie und Genderfragen"
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro (www.literaturlandschaft.de).Eintritt: 10 Euro (nur auf Einladung). Karten unter: 0331-2804103