Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Vortrag
Die Schuld der Mitläufer
Schulveranstaltung
Vortrag
Die USA nach den Präsidentschaftswahlen
Ergebnisse und Folgen
"Storkower Wintervortrag" in Kooperation mit dem Führungsunterstützungsbataillon 381 der Bundeswehr
Buchpräsentation
ausgebuchtGehört Luther noch zu Deutschland?
Und was können wir von ihm lernen?
Anmeldung erforderlich, da begrenzte Platzanzahl!
Diskussion
"Eingeschlossen und abgeriegelt"
Die Grenze durch Deutschland 1945 - 1989
Filmvorführung und Diskussion.
Diskussion
Wie umgehen mit der AfD?
Reihe Gespräche an der Nordbahn
Diskussion
Cottbuser Runde: Die Kreisreform in der Diskussion
Es ist das heiße Eisen der rot-roten Koalition in Brandenburg: Die geplante Kreisreform für eine schlankere Verwaltung. Aus bisher 14 Landkreisen und vier kreisfreien Städten, sollen 2019 neun werden mit Potsdam als einziger kreisfreier Stadt.
Seminar
ausgebucht„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Workshop
storniertFür Freiheit und Demokratie - Jugendliche im Widerstand gegen Unrechtsstaat und Diktatur
Workshop
Seminar
ausgebucht„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Lesung
"Cox oder Der Lauf der Zeit"
Lesung und Gespräch mit Christoph Ransmayr
Eintritt 12 / 10 Euro, Anmeldung unter Tel: 0331-2804103 oder blb@literaturlandschaft.de