Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg, Abteilung Zehdenick
Online-Seminar
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Online-Seminar
Berufe in der Politik
Online-Seminar für junge Erwachsene
Welche Möglichkeiten gibt es, im politischen Bereich zu arbeiten? Anhand von sechs unterschiedlichen politischen Karrieren zeigen wir Wege zur Politik als Beruf auf.
Live-Stream
Achtung, es pikt! Zum Stand der Impfungen in Brandenburg
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Live-Stream
10 Jahre Arabischer Frühling. Gescheiterte Hoffnungen - neue Chancen?
Facebook-Live-Gespräch
Vortrag
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Online-Seminar
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Lesung
Wir sind ein Volk! Oder?
Lesung und Lieder mit Freya Klier und Stephan Krawczyk
Lesung und Lieder
Live-Stream
Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2020
„30 Jahre Deutsche Einheit“
Der Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung wird aufgrund der Covid-19-Pandemie in diesem Jahr als reine Online-Veranstaltung stattfinden. Von 13:00 bis 17:15 Uhr präsentieren wir Ihnen die Stiftungsarbeit in Form von digitalen Diskussionsrunden zu „30 Jahren Deutsche Einheit“. Ab 17:30 Uhr wird dann Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB mit dem Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei, Donald Tusk, über das Thema „30 Jahre Deutsche Einheit: Deutschland in Europa und der Welt“ diskutieren.
Lesung
"Innenansichten der Politik"
Lesung und Gespräch mit Dr. Thomas de Maizière MdB
Lesung und Gespräch
Lesung
"Abgesang" - Szenische Lesung
20 Uhr, Open Air im Garten des Museums Alexandrowka Potsdam
Open Air Lesung nach der Collage von Walter Kempowski über die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges.
Ausstellung
Wladyslaw Bartoszewski (1922-2015) - Widerstand, Erinnerung, Versöhnung und Kulturdialog
Ausstellungseröffnung
In Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Nikolai Cottbus und der Bartoszewski-Initiative der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin
Online-Seminar
Politik & Sicherheit: Wie geht es weiter mit der Bundeswehr?
Online-Seminar
Online-Seminar
Event
ausgebuchtKieztour mit Herz: "Nachhaltig leben"
Berlin, wie Sie es noch nicht kennen
Ein Stadtspaziergang durch Berlin; die Teilnahme ist kostenlos; eine verbindliche Anmeldung bei uns ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.
Lesung
"Abgesang" - Szenische Lesung
20 Uhr, Open Air im Garten des Museums Alexandrowka Potsdam
Open Air Lesung nach der Collage von Walter Kempowski über die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges.
Live-Stream
Drei Jahre 'Ehe für Alle' - Was hat sich verändert?
Live-Gespräch auf Facebook mit der Soziologin Dr. Andrea Buschner
Live-Gespräch auf unserer Facebook-Seite mit Dr. Andrea Buschner
Lesung
"ERBLASTEN"
Lesung und Gespräch mit den Brandenburger Autoren Stephan Abarbanell, John Düffel, Alexander Osang, 16.00 - 17.30 Uhr - Eintritt frei