Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminar
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lesung
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtStudienreise Armenien
Ältestes christliches Land der Welt mit atemberaubender Landschaft
Achtung: Um einen Tag vorgezogener Termin - 9. - 17. Juni 2016. Teilnehmerbeitrag: 1.240 € im DZ / 1.440 € im EZ. Verbindliche Anmeldung bis 29.02.2016! Das Reiseprogramm finden Sie mit Link auf der rechten Seite unserer Internetseite
Studien- und Informationsprogramm
Die KAS auf dem Landesparteitag der CDU in Prenzlau
Informations- und Publikationsstand
Mit Programmen und Publikationen ist die KAS-Brandenburg auf dem Landesparteitag der CDU in Prenzlau zu Gast. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist die Hauptrednerin.
Lesung
Rüdiger Safranski "Zeit: Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen"
Eintritt: 10 / 8 Euro (Karten unter 0331-2804103). Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.
Lesung
Rüdiger Safranski "Zeit: Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen"
Eintritt: 10 / 8 Euro (Karten unter 0331-2804103 oder 03386-2139680). Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.
Gespräch
Extremismus im Land Brandenburg
Wo stehen wir?
Gespräch
Gespräch
Extremismus im Land Brandenburg
Gespräch zum Tag des Grundgesetzes
Teilnahme nur auf Einladung und nach Anmeldung!
Vortrag
Jugend in der SED-Diktatur
Gespräch mit Schülern
Vortrag
Jugend in der SED-Diktatur
Gespräch mit Schülern
Event
Der Stasi-Mann in Schweden
Filmvorführung und Gespräch. Von 13 bis 19 Uhr Beratung auf Akteneinsicht durch Mitarbeiter des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen!
Gespräch
Stadtökonomie
Zur Entwicklung Potsdams
Gespräch im Rahmen des interdisziplinären deutsch-polnischen Seminars zum Regionalmarketing und zur Regionalpolitik der Universität Potsdam